Mafia The Old Country Gameplay zeigt brutale Stealth-Action
Das neue Mafia The Old Country Gameplay zeigt 9 Minuten filmreifes Gangsterdrama mit tödlicher Stealth-Action, starken Dialogen und düsterer Atmosphäre. Warum dieser Story-Fokus genau das ist, worauf Fans gewartet haben, erfährst du hier.
2K Games und Hangar 13 bringen das Mafia-Feeling zurück – und zwar mit voller Wucht. Gemeinsam veröffentlichen sie ein brandneues Video, das rund neun Minuten Gameplay aus Kapitel 5 von Mafia: The Old Country zeigt. Das Material stammt direkt aus dem „Villa“-Abschnitt und bietet alles, was sich Fans wünschen: brutale Stealth-Kills, cineastische Zwischensequenzen und einen ersten echten Eindruck vom düsteren Sizilien-Flair.
In dem Abschnitt schlüpfst du in die Rolle von Enzo Favara, der sich durch das Anwesen eines gegnerischen Mafioso kämpft – lautlos, präzise und gnadenlos. Doch das Video zeigt nicht nur blutige Action, sondern auch Story-Tiefe, starke Charaktermodelle und erste Einblicke in das erzählerische Rückgrat des Spiels.
Mafia The Old Country Gameplay bringt den Mafia-Stil zurück
Enzo Favara schleicht sich durch die opulente Villa eines gegnerischen Mafioso. Jeder Schritt sitzt, jeder Kill ist präzise, schnell und tödlich. Dabei liegt der Fokus ganz klar auf Stealth und Kontrolle. Anders als in früheren Teilen, in denen Action oft dominierte, zeigt dieses Mafia The Old Country Gameplay deutlich: Die Entwickler setzen auf Taktik, Spannung und gezielten Einsatz von Gewalt – statt auf Kugelhagel und Explosionen.
Auch technisch kann sich das Gesehene sehen lassen. Die Charaktermodelle wirken realistisch, Mimik und Körpersprache sind glaubwürdig, und die Lichtstimmung transportiert sofort ein Gefühl von Anspannung. Die Zwischensequenzen fügen sich nahtlos ins Spielgeschehen ein und setzen auf authentische Dialoge mit italienischem Einschlag, ohne übertrieben zu wirken. Das ist nicht nur Gameplay – das ist filmreife Inszenierung.
Wer ist Enzo Favara? Das neue Gesicht der Mafia
Im Mittelpunkt steht Enzo Favara, ein junger Mann aus den Schwefelminen San Celestes – einer fiktiven Stadt, inspiriert von Sizilien. Im Verlauf der Geschichte arbeitet sich Enzo Stück für Stück in die Reihen des Torrisi-Syndikats vor. Doch das ist kein Aufstieg mit Glanz und Gloria – es ist ein Weg voller Gewalt, Verrat und innerer Zerrissenheit.
Mafia: The Old Country inszeniert diesen Weg als lineares Action-Drama, das stark an Teil 1 und 2 erinnert. Die Missionen sind klar strukturiert, keine ablenkenden Nebenaufgaben, keine Sammelobjekte – stattdessen stehen Story, Stimmung und Inszenierung im Vordergrund. Genau das, was viele Fans seit Jahren wieder sehen wollten.
So sieht die Welt von San Celeste aus
Auch außerhalb der Villa bekommt man einen ersten Eindruck von der Spielwelt. In kurzen Fahrszenen wird die Umgebung von San Celeste gezeigt: staubige Wege, weite Felder, verschlafene Dörfer. Doch so idyllisch es wirkt – in Wahrheit tobt hier ein Krieg im Schatten. Die visuelle Kulisse ist stimmungsvoll, die Kameraführung bewusst ruhig, fast melancholisch. Alles wirkt wie aus einem Mafia-Epos der 70er-Jahre.
Es ist diese Kombination aus ruhiger, gefährlicher Oberfläche und brutaler Gewalt im Kern, die Mafia: The Old Country so interessant macht. Das Gameplay-Video unterstreicht diesen Ansatz auf beeindruckende Weise.
Release, Plattformen und technische Basis
Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für folgende Plattformen:
-
PlayStation 5
-
Xbox Series X|S
-
PC (Steam und Epic Games Store)
Hinter dem Projekt steht wie gehabt das Studio Hangar 13, veröffentlicht wird es von 2K Games. Entwickelt wird das Spiel auf einer verbesserten Mafia-Engine, mit Fokus auf Licht, Animation, und eine nahtlose Verbindung von Gameplay und Story.
