Kommt kein BioShock Remake? Insider enthüllt: Projekt auf Eis gelegt!

BioShock Remake

Die Hoffnungen auf ein Remake des legendären BioShock von 2007 wurden Anfang dieses Jahres abrupt begraben – das Projekt wurde laut einem neuen Bericht von Bloomberg auf Eis gelegt. Damit rückt ein Comeback der beliebten Unterwasser-Saga in noch weitere Ferne. Besonders bitter: Auch die Entwicklung von BioShock 4 (Arbeitstitel) scheint wieder ins Stocken geraten zu sein.

Die Infos stammen vom renommierten Investigativ-Journalisten Jason Schreier, der sich auf Brancheninsider beruft. Demnach hatte 2K Games tatsächlich ein vollständiges Remake des ersten BioShock in Arbeit, stellte die Entwicklung jedoch Anfang 2025 ein, bevor überhaupt etwas offiziell angekündigt wurde. Gründe dafür sind wohl mangelndes Vertrauen innerhalb der Führungsebene und strukturelle Probleme in der Entwicklung des nächsten Hauptteils der Reihe.

 

BioShock 4 – Entwicklungshölle statt Unterwasser-Utopie

Der nächste Teil der Serie, an dem das Studio Cloud Chamber arbeitet, sollte eigentlich das große Comeback der Marke einleiten. Stattdessen steht BioShock 4 mittlerweile sinnbildlich für eine Entwicklungshölle: Führungswechsel, kreative Differenzen und fehlende Richtung bremsen das Projekt aus.

Laut Schreier wurde ein Großteil des Teams neu strukturiert, da das Management von 2K offenbar nicht mehr an die bisherige kreative Vision glaubte. In einer Stellungnahme gegenüber Bloomberg sagte ein Sprecher von 2K:

„Wir arbeiten hart daran, BioShock optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Wir haben bereits ein gutes Spiel, aber wir wollen auch ein großartiges abliefern. Wir arbeiten eng mit der Studioleitung zusammen, um diesen Weg zu definieren.“

Diese Aussage klingt nach Damage Control – Vertrauen klingt anders. Und während Fans weiter auf konkrete Infos oder Gameplay-Material warten, wächst die Sorge, dass auch dieser Anlauf scheitern könnte.

 

Das BioShock-Franchise – Ein Klassiker im Leerlauf

Seit dem Release von BioShock Infinite im Jahr 2013 sind inzwischen über zwölf Jahre vergangen. Was einst als Genre-definierendes Meisterwerk gefeiert wurde, wirkt heute wie ein Relikt der Vergangenheit. Dabei hätte ein modernes Remake des ersten Teils eine perfekte Brücke schlagen können – sowohl für neue Spieler als auch für Fans der ersten Stunde.

Dass das geplante BioShock Remake auf Eis gelegt wurde, ist daher nicht nur eine traurige Nachricht für Nostalgiker, sondern auch ein Symbol dafür, wie fragil große Marken werden können, wenn Führung, Vision und Vertrauen fehlen.

Ein BioShock Remake wäre der perfekte Weg gewesen, das Franchise neu zu beleben. Stattdessen scheint 2K Games aktuell keinen klaren Kurs für die Reihe zu finden. Weder das Remake noch der nächste Teil scheinen auf einem stabilen Fundament zu stehen. Das sorgt für Frust – und lässt viele Fans zurück mit der Frage: Kommt da überhaupt noch was?

Hinterlasse ein Kommentar