Killing Floor 3 Update 2.005 – Hotfix erhöht Dropraten
Tripwire Interactive hat mitten in der Woche das neue Update 2.005 für Killing Floor 3 veröffentlicht. Der Patch bringt eine Reihe wichtiger Balance-Anpassungen ins Spiel und sorgt dafür, dass Biostahl jetzt deutlich öfter dropt – ein Pluspunkt für alle, die im Kampf ums Überleben jede Ressource brauchen.
Offiziell trägt das Update die Bezeichnung Hotfix 3 und läuft unter dem Titel Killing Floor 3 Update 2.005 (Auf der PS5). Der Download ist bereits verfügbar und bringt neben den verbesserten Dropraten auch Änderungen an der Rüstungsmechanik, spürbare Performance-Optimierungen sowie eine ganze Reihe von Bugfixes mit. Wer also plant, sich bald wieder durch die Zed-Horden zu ballern, sollte den Patch sofort installieren.
Patch Notes zu Killing Floor 3 Update 2.005
Balance Feinabstimmungen
-
Husk-Änderungen: Der Fernkampfangriff des Husks wurde angepasst. Das Aufladen seiner Kanone dauert jetzt länger, wodurch Spieler die Chance haben, die Waffe zu zerstören, bevor sie feuert. Zusätzlich wurde die Zielsuche der Feuerbälle reduziert, sodass Ausweichen mit präzisen Bewegungen leichter gelingt.
-
Rüstungssystem überarbeitet: Die Schutzwirkung der Rüstung wurde neu berechnet, um konsistenteren Schaden abzuhalten. Dadurch gehören Situationen, in denen Spieler mit voller Lebens- und Rüstungsanzeige plötzlich getötet wurden, der Vergangenheit an. Auch das Problem, trotz hoher Rüstung unverhältnismäßig schnell zu sterben, wurde beseitigt.
-
Erhöhte Proficiency-Belohnung: Wer Wellen auf höheren Schwierigkeitsgraden abschließt, erhält nun mehr Fortschrittspunkte. Auf „Hart“ steigt der Wert von 10 auf 12, auf „Hölle auf Erden“ von 12 auf 16.
-
Biostahl-Drops: Die Chance auf Biostahl wurde auf allen Schwierigkeitsstufen angehoben.
-
Normal: von 2,5 % auf 4 %
-
Hart: von 2,5 % auf 4,5 %
-
Hölle auf Erden: von 2,5 % auf 5 %
-
Fehlerbehebungen
Stabilität:
-
Speicherlecks auf der Map „Military Base“ wurden untersucht und behoben.
-
Ein möglicher Absturz durch den Skill-Video-Player, der einen Softlock verursachen konnte, wurde korrigiert.
Performance-Optimierungen:
-
Überflüssige VFX-Emitter wurden entfernt, um die CPU-Last zu reduzieren.
-
Das Standard-Limit für die Framerate wurde aufgehoben und auf „unbegrenzt“ gesetzt. Hintergrund: Das bisherige Cap verursachte zusätzliche Leistungseinbußen, die erst in einem späteren Update komplett adressiert werden.
-
Das Verhalten von Clot-Zeds beim Tod wurde optimiert, um Performance-Spitzen zu vermeiden.
-
Bewegliche Fahrzeugelemente in der Map „City Streets“ verbrauchen nun weniger Ressourcen.
-
Diverse VFX-Emitter wurden reduziert oder gestrichen, um die Performance zu erhöhen. (Die Entwickler scherzen, sie hätten dafür sogar „Roach-Exterminatoren“ ins Spiel geschickt.)
-
Verbesserungen an der UI sorgen für flüssigeres Laden von Elementen wie Namensschildern.
-
Angriffe der Husks belasten die Performance nun weniger.
-
Maskierte Materialien bei Waffen und Mods wurden deaktiviert, wo sie unnötig waren, um die Renderleistung zu steigern.
Matchmaking:
-
Ein Fehler, der mehr als sechs Spieler in ein Online-Match ließ, wurde behoben.
-
Probleme beim Wiederbeitritt zu einer fünfköpfigen Gruppe, die fälschlicherweise als „voll“ angezeigt wurde, sind gelöst.
Gameplay & UI:
-
Speicherpunkte am Beginn jeder Welle wurden hinzugefügt, damit Fortschritt und Spielerfahrung besser gesichert werden.
-
Ein Problem, bei dem die tägliche Aufgabe „Alle Daily Challenges abschließen“ nicht korrekt gewertet wurde, ist behoben.
-
Explosive Munition schadet nun wieder korrekt Clots und Cysts im Multiplayer.
-
Kunai-Schnellangriffe reagieren jetzt richtig auf Zed Time.
-
Ein seltener Bug, bei dem Scrakes in einer Endlosschleife ihrer Greifanimation hängenblieben, wurde gefixt.
-
Audioprobleme wie fehlende Event-Sounds oder fälschlich ausgelöste „Schaden erhalten“-Effekte wurden behoben.
-
Ein Fehler, der das Sprinten nach Zielen und Schießen verhinderte, wurde korrigiert.
Ausblick auf kommende Updates
Mit Hotfix 3 (PS5 Update 2.005) ist die Arbeit bei Tripwire noch lange nicht erledigt. Schon jetzt bastelt das Team am nächsten Patch, der weitere Probleme rund um Stabilität und Performance ins Visier nehmen soll. Parallel dazu wird hinter den Kulissen am großen Rearmament Update gearbeitet, das im Herbst erscheinen soll und bereits in der Roadmap zum Launch angekündigt wurde.
Das Rearmament Update bringt einige spannende Neuerungen mit: Zum einen wird das System der Klassen und Charaktere entkoppelt – eine Änderung, die sich die Community schon länger gewünscht hat. Zum anderen dürfen sich Spieler auf frische Waffen freuen, die sich stark an realen Vorbildern orientieren. Mit dabei sind das M14 EBR Mod 0 für Scharfschützen, das MKR-350 Sturmgewehr für den Kommando-Perk und die Streik Dual Defender Shotgun für Ingenieure. Ergänzt wird das Ganze von weiteren Balance-Feinabstimmungen, Quality-of-Life-Verbesserungen und einem ganzen Schwung an Performance-Tweaks, die das Spielerlebnis insgesamt runder machen sollen.
Kurz gesagt: Nach Hotfix 3 ist noch lange nicht Schluss – die Entwickler haben ehrgeizige Pläne, um Killing Floor 3 in den nächsten Monaten kontinuierlich auszubauen.
Das Killing Floor 3 Update 2.005 ist ein klassischer Hotfix, der aber viel mehr tut, als nur Kleinigkeiten auszubügeln. Höhere Biostahl-Dropraten, überarbeitete Rüstungsmechanik und eine bessere Performance machen das Spiel deutlich angenehmer. Für Fans bedeutet das: weniger Frustmomente, mehr Loot und stabilere Matches.
Quelle der Patch Notes: Steam Datenbank
