Jurassic World Evolution 3 Update 1.1.0 – Patch Notes vom 10. November
Frontier Developments hat heute, am 10. November, das Update 1.1.0 fĂŒr Jurassic World Evolution 3 veröffentlicht â und das mit einem ordentlichen Dino-Donner. Neben einem neuen Familienmitglied, dem Kentrosaurus, gibt es zahlreiche Gameplay-Verbesserungen, ĂŒberarbeitete Sandbox-Einstellungen und viele technische Feinschliffe. Das Update steht ab sofort auf allen Plattformen zum Download bereit.
Das neue „Jurassic World Evolution 3 Update 1.1.0“ bringt spĂŒrbare Ănderungen fĂŒr Parkmanager und Dino-Fans gleichermaĂen. Besonders spannend: das Verhalten der Dinosaurier wurde an mehreren Stellen angepasst â von realistischeren Jagdinteraktionen bis zu ĂŒberarbeiteten Komfortwerten im Kampagnenmodus. Dazu kommen verbesserte Steuerungen, neue Kameraoptionen und endlich eine Sandbox-Option, die verhindert, dass Jungtiere gejagt werden.
Jurassic World Evolution 3: Patch Notes zum Update 1.1.0
Neue Inhalte und Verbesserungen
Mit dem Update 1.1.0 feiert der Kentrosaurus sein DebĂŒt in Jurassic World Evolution 3. Der stachelbewehrte Pflanzenfresser erweitert das bestehende Dino-Repertoire um eine beeindruckende neue Spezies, die sich perfekt fĂŒr deine Gehege eignet. Gleichzeitig hat Frontier die Navigation der Dinosaurier ĂŒberarbeitet â sie bewegen sich jetzt freier unter und um Dekorationselemente herum, was den Park noch lebendiger wirken lĂ€sst.
Allgemeine Updates
-
Neuer Dino: Der Kentrosaurus ist jetzt Teil deiner Parkfamilie! Frontier hat ihn samt neuer Animationen und Verhalten integriert.
-
Bewegungsfreiheit: Dinosaurier können sich nun natĂŒrlicher zwischen Dekorationen bewegen, ohne stĂ€ndig anzuecken.
-
Steuerung: ZusĂ€tzliche TastenkĂŒrzel wurden integriert, um das Platzieren und Bewegen von Objekten noch flĂŒssiger zu machen.
-
PC-Optimierungen:
-
Neue Einstellung „Sehr Hoch“ fĂŒr die Vegetationsdetails.
-
Ăberarbeitetes Preset fĂŒr „Sehr Hoch“, das nun korrekt fĂŒr Geometrie- und LaubqualitĂ€t greift.
-
Bessere Darstellung von gefiederten Dinosauriern auf schwÀcherer Hardware.
-
-
Sandbox-Einstellungen:
-
Die Option „Aggressive Tiere“ heiĂt nun „Verwundbare Jungtiere“ â sie schĂŒtzt Jungtiere komplett vor Angriffen.
-
Die Option „Keine KĂ€mpfe“ verhindert ebenfalls, dass Jungtiere attackiert werden.
-
Auch „Alle gleich“ deaktiviert Attacken gegen Jungtiere vollstĂ€ndig.
-
-
Bauen & Platzieren: Pfad- und Zaunbau starten jetzt standardmĂ€Ăig ohne aktivierten Ersatzmodus.
-
Neue Möglichkeiten: Pylonen lassen sich ab sofort zwischen Inseln setzen â praktisch fĂŒr Karten aus dem Island-Generator.
-
Attraktionen: GĂ€ste werfen bei „Dinosaur Encounter“ nun Futter aus, und die HĂ€ufigkeit von Dinosauriern in dieser Attraktion wurde angepasst.
-
Komfort-Funktion: Durch Doppelklick auf eine Gruppe wechselst du direkt in den Gruppen-Bearbeitungsmodus.
-
Hilfe & UI: Neue Info-Screens fĂŒr alternative Kamera-Steuerung und Fundament-Bau wurden hinzugefĂŒgt.
-
Gamepad-Verbesserung: Wenn du die Zeitsteuerung öffnest, wird nun ein Bildschirm-Effekt eingeblendet, um den Fokus klarer zu machen.
-
Optik: Neue Biome-Filter-Labels fĂŒr Vegetationsobjekte helfen beim Sortieren deiner Deko.
Kampagne & Sandbox
-
Der Maiasaura-Bug im Badlands-Level (automatische Auswahl im Hatchery-MenĂŒ) wurde behoben.
-
Der Lokiceratops-Komfort-ZĂ€hler funktioniert jetzt wie vorgesehen.
-
UI-Probleme in den Tutorials der Badlands-Kampagne sind behoben.
-
Diplodocus fliehen nun konsistenter wÀhrend des vorgesehenen Story-Events.
-
Psittacosaurus erzeugen auf Hawaii nun realistischere Territorien.
-
Der Brachiosaurus-Bug in der Biosyn-Sanctuary-Kampagne ist gefixt.
-
Parasaurolophus-Jungtiere folgen wieder ihren Eltern in der finalen Mission.
-
Im Japan-Level werden Parkbereiche jetzt korrekt freigeschaltet.
-
Neue Sandbox-Option: „Operations Building Limits“ â du kannst jetzt mehrere gleichartige BetriebsgebĂ€ude bauen.
Dinosaurier & Verhalten
-
Der Iguanodon erhielt ein optisches Update fĂŒr sein Standard-Design.
-
Der Styracosaurus verhÀlt sich in ZaunkÀmpfen realistischer.
-
Tyrannosaurus-Rex-MĂ€nnchen greifen keine eigenen Jungtiere mehr an â Familiendrama vorbei.
-
T-Rexe jagen wieder Ziegen â endlich mehr Action in den Gehegen.
-
Deinonychus, Metriacanthosaurus und Suchomimus attackieren nun GĂ€ste.
-
Staub-Partikel-Fehler, die stÀndig aktiviert waren, wurden bei mehreren Dinos korrigiert.
-
Triceratops-Jungtiere verlieren nicht mehr ihr Territorium, wenn sie an „Dinosaur Encounter“ teilnehmen.
-
Die Deinonychus-Animationen wurden ĂŒberarbeitet, um seltsame Hals- und Armbewegungen zu beseitigen.
-
Spinosaurus teleportieren nach Transporten nicht mehr ĂŒber kurze Distanzen.
-
Der Dimetrodon trinkt jetzt ohne Zitter-Schwanz.
-
Mehrere Kampf- und Sozial-Animationen wurden sauberer ausgerichtet.
-
Zahnfehler bei Mamenchisaurus-Jungtieren wurden behoben.
-
Die Allosaurus-Skins aus JWE1 sind aktualisiert.
-
Suchomimus und Baryonyx können nun friedlich koexistieren.
-
Auch Lystrosaurus und Therizinosaurus teilen sich ein Gehege ohne Probleme.
-
Pachycephalosaurus-Jungtiere besitzen wieder Augen (kein Witz â das war ein Bug).
-
Die maximale Dreadnoughtus-Schlupfzahl wurde angepasst.
-
Psittacosaurus zÀhlt jetzt offiziell zu den Ceratopsiden.
Auch wenn dieser Artikel die wichtigsten und interessantesten Ănderungen des Jurassic World Evolution 3 Update 1.1.0 zusammenfasst, ist das lĂ€ngst nicht alles. Frontier hat auf Steam noch eine ausfĂŒhrlichere Fassung der Patch Notes veröffentlicht â inklusive technischer Detailanpassungen und kleinerer Balancing-Korrekturen. Wenn du also wirklich jede einzelne Ănderung im Blick haben willst, findest du die vollstĂ€ndige Liste aller Patch Notes direkt auf Steam.
