FIFA 19 Update 1.02 – Patch Notes vom 3. Oktober

EA hat heute das Update 1.02 für FIFA 19 ausgerollt und es ist die erste richtig umfangreich Liste seit Release. Während PC-Spieler bereits am Start sind, müssen sich Konsolenspieler auf PS4 und Xbox One noch ein wenig gedulden, bis das Update auch dort live geht. Besitzer der Nintendo-Switch-Version bleiben diesmal außen vor – hier gibt es keinen Patch.
Mit dem „FIFA 19 Update 1.02“ liegt der Fokus ganz klar darauf, Bugs zu beheben und kleinere Optimierungen vorzunehmen, ohne das Kern-Gameplay komplett durcheinanderzuwirbeln. EA betont selbst, dass man nur gezielte Korrekturen vornimmt, um das Balancing stabil zu halten, während man weiterhin Feedback aus der Community sammelt.
FIFA 19 Update 1.02 Patch Notes
Gameplay
Bei den Gameplay-Anpassungen ging EA mit spitzen Fingern vor. Der Tenor aus der Community war eindeutig: „Bitte keine radikalen Änderungen, sondern punktuelle Fixes.“ Genau das wurde umgesetzt.
Behobene Fehler im Gameplay:
-
In Online-Partien konnte es passieren, dass die Schussanzeige bei Standards sofort auf 100 % sprang – egal, wie viel Power der Spieler wirklich eingegeben hatte.
-
Normale Schüsse (Schnürsenkel) wurden teilweise durch eine falsche Innenrist-Animation ersetzt, die meist schwächer ausfiel und Torchancen verhinderte.
Damit sind zwei der nervigsten Bugs im Abschlussverhalten beseitigt. EA will das Grundgefühl von FIFA 19 beibehalten, aber gleichzeitig konsistenter machen.
Traits
Auch bei den Eigenschaften (Traits) hat EA aufgeräumt. Viele Spieler wunderten sich, dass alte, längst irrelevante Traits noch angezeigt wurden.
Änderungen bei Traits:
-
Eigenschaften, die keinen Effekt mehr hatten, wurden entfernt.
-
Traits mit aktiver Wirkung, die bisher fehlten, werden jetzt korrekt dargestellt.
-
Eigenschaften, die nur für CPU-gesteuerte Spieler greifen, tragen nun den Zusatz „Nur CPU-AI“.
EA erklärt außerdem: CPU-AI bedeutet, dass die KI die Spieler genauso steuert wie ein Mensch – mit denselben Eingabebeschränkungen. Das gilt z. B. in Squad Battles oder Pro Clubs, wenn weniger als 11 echte Spieler auf dem Feld sind. In Modi wie FUT Champions gibt es diesen Zusatz nicht, da dort alle Spieler von Menschen kontrolliert werden.
FIFA Ultimate Team (FUT)
Der Dauerbrenner FUT bekam gleich eine ganze Welle an Fixes. Vor allem visuelle Bugs, falsche Anzeigen und Stabilitätsprobleme wurden angegangen.
Behobene Probleme in FUT:
-
In Rivals wurden manche Belohnungsoptionen falsch dargestellt – vier Rewards standen zur Auswahl, aber nur drei waren sichtbar. Spieler bekamen dennoch alle Inhalte.
-
Beim Tauschen von doppelten Items konnte es zu Fehlermeldungen und undefinierten Icons kommen.
-
FUT-Coins aktualisierten sich manchmal nicht korrekt, wenn man überboten wurde. Das war nur ein Anzeigefehler, der Kontostand selbst stimmte.
-
In FUT Single Player Seasons konnten Stabilitätsprobleme auftreten, wenn man die vorherige Partie aufgegeben hatte.
-
SBC-Belohnungen mit FUT-Items erforderten ein erneutes Einloggen, bevor man sie einlösen konnte.
-
In Pack-Animationen verschwanden Spieler oder wurden fehlerhaft „hineinteleportiert“.
-
Das Länder-Icon für Indien in Squad Battles war falsch dargestellt.
-
Die Rivals-Übersicht nach einem Match zeigte den Wochenrang teils seltsam an, wenn sich die Position während der Partie geändert hatte.
Mit diesen Fixes sollten die größten Frustmomente im FUT-Menü endlich behoben sein.
The Journey
Der Story-Modus The Journey mit Alex Hunter, Kim Hunter und Danny Williams wurde ebenfalls gründlich poliert. Vor allem visuelle Fehler und fehlerhafte Trigger wurden korrigiert.
Behobene Probleme in The Journey:
-
Die Anpassung von Alex Hunter wurde bei einigen Spielern nicht korrekt angezeigt.
-
Der Bildschirm zur Mentor-Auswahl wurde überarbeitet, inklusive der fehlenden Bewertungen.
-
„Play the Game“ wurde fälschlicherweise schon zu Beginn ausgelöst.
-
Jim Hunter verlor bei einem Hattrick den Ball aus den Händen.
-
Stabilitätsprobleme bei Kim Hunter: nach Spielen, beim Charakterwechsel in Kapitel 4 oder nach Trainingseinheiten.
-
Kim Hunters Schwacher-Fuß-Trait setzte sich beim Kauf auf drei Sterne zurück.
-
Danny Williams konnte trotz roter Karte im nächsten Match noch eingewechselt werden.
-
Zwei Gelbe Karten führten bei ihm zu längeren Sperren als vorgesehen.
-
In manchen Cutscenes fehlten Körper von Teamkollegen.
-
Statistiken wie „Spiele absolviert“ zeigten bei Alex und Danny falsche Werte.
-
Rivalen-Icons fehlten in Matches Hunter vs. Williams.
Damit läuft die Story flüssiger und ohne skurrile Aussetzer.
Online-Modi & Pro Clubs
Im Online-Bereich stand die Stabilität im Fokus. Vor allem Pro Clubs und der Wechsel zwischen Spielmodi hatten Probleme verursacht.
Fixes im Online-Bereich:
-
Nach einem Co-Op Seasons Match kam es bei Pro Clubs Friendlies vor, dass ein Spieler nicht ins Match kam.
-
Der Wechsel von Pro Clubs zu Online Seasons oder Friendlies verursachte Squad-Mismatch-Fehler.
-
Pro Clubs Friendlies zeigten teils die falschen End-of-Match-Screens.
-
Kurz im Trainingsbereich flackerte ein falsches Spieler-Modell auf.
-
Nach Drop-In Matches flackerte kurz ein Stadionbild.
-
Controller-Wechsel konnten Abstürze in Pro Clubs auslösen.
Diese Änderungen sollen die Online-Erfahrung deutlich stabiler machen.
Karrieremodus
Auch im Karrieremodus wurde geschraubt. Hier lag der Fokus auf Terminplanung, Transferlogik und optischen Anpassungen.
Behobene Probleme im Karrieremodus:
-
Champions-League- oder Europa-League-Finals fielen manchmal auf denselben Tag wie Ligaspiele. (Bestehende Saves sind davon nicht betroffen.)
-
Veraltete Traits wie „Akrobatische Klärung“ oder „Torwart bei Ecken“ wurden gestrichen.
-
Falsche Accomplishments erschienen nach dem ersten Karriere-Match.
-
Spielertauschangebote wurden aufgrund fehlerhafter Budget-Berechnung abgelehnt.
-
„Block Offers“-Option fehlte in bestimmten Situationen.
-
News nach Transfers mit Tauschspielern wurden nicht korrekt angezeigt.
-
Spieler-des-Monats-News zeigten den falschen Monat.
-
Anpassungen an Alex Hunter und Danny Williams erschienen nicht in Verhandlungsszenen.
-
Petr Čech trug im Meeting-Screen weiterhin seinen Helm – jetzt hat er eine Krawatte.
Kick-Off & Spielmodi
Im Anstoß-Modus und bei kleineren Modi gab es vor allem technische Verbesserungen.
Fixes:
-
Stabilitätsprobleme im Teammanagement bei arabischer Sprache.
-
Falsche Spieler wurden bei komplizierten Wechseln ausgewechselt.
-
Manchmal konnte man den Management-Screen gar nicht mehr verlassen.
-
Die Zahl der Tutorial-Bildschirme im Kick-Off wurde reduziert.
-
Skill Games luden individuelle Attribute manchmal nicht korrekt – ein Neustart löste das Problem, jetzt ist es gefixt.
Audio
Auch am Ton wurde kräftig nachgebessert. EA fügte mehr Atmosphäre hinzu und korrigierte Fehler bei Champions-League-Spielen.
Neue Inhalte & Anpassungen:
-
Zusätzliche Kommentatoren-Sprüche zur WM, zu Teams, Stadien und Rivalitäten.
-
Soundeffekte in Verhandlungsszenen wurden angepasst.
-
Torjubel-Sounds sind nun vielfältiger.
-
Pack-Openings klingen knackiger.
Behobene Audio-Probleme:
-
Falscher Abschnitt der Champions-League-Hymne vor Spielen.
-
Fehlende Stadionatmosphäre in bestimmten Arenen.
-
Falsche Sounds bei Gruppenspielen nach Sieg/Niederlage.
-
Schüsse aus der Distanz wurden teils als „klar daneben“ kommentiert, obwohl sie knapp waren.
-
Namen von CSL-Teams fehlten in der Intro-Ansage.
-
Audio-Probleme in „The Journey“ bei allen drei Protagonisten.
-
Kommentatoren-Calls („Player to Watch“) fehlten, obwohl das Overlay da war.
Präsentation & Optik
Zum Schluss gibt es noch viele Detail-Verbesserungen im Look. Von Trikots bis hin zu Jubeln wurde an den Schrauben gedreht.
Neue Inhalte:
-
Champions-League-Supercup-Overlay integriert.
-
Neue Jubelanimation für Jesse Lingard (inkl. Kameralauf).
-
Werbebanden und TIFO-Designs überarbeitet.
Behobene Fehler:
-
Neymar wurde fälschlich nur als „Jr.“ angezeigt.
-
Manche Schiris trugen farblich gleiche Outfits wie Teams.
-
Wiederholungen zeigten nicht die komplette Toraktion.
-
Spieler und Bälle verschwanden oder „warpten“.
-
Free Agents trugen im Menü nicht das korrekte Kit.
-
Fehlerhafte Vereinswappen auf Bänken und Bannern (z. B. RCDE, Os Belenenses).
-
Grafische Fehler bei Championship-Logos und -Trophäe.
-
TIFOs tauchten auf der falschen Seite im Stadion auf.
-
Buenos Aires lud in falsche Stadien.
-
Overlays zeigten teils fehlende Infos (z. B. Aggregate Scores, Strafstoßanzeige in der EPL).
-
Clipping-Probleme bei Stadien, Kameras und Skill Games.
-
Bundesliga-2-Logo erschien fälschlich bei Auswechslungen.
Fazit zum FIFA 19 Update 1.02
Das FIFA 19 Update 1.02 Patch Notes zeigt klar, dass EA an allen Ecken und Enden geschraubt hat: Von Gameplay über FUT bis hin zu Story und Präsentation. Keine riesigen neuen Features, dafür aber eine Flut an Bugfixes, die das Spiel sauberer machen. Für die Community ist das ein wichtiges Signal: EA hört zu und liefert Verbesserungen, auch wenn die ganz großen Neuerungen wohl erst in künftigen Patches folgen werden.