EA SPORTS FC 26 Gameplay Deep Dive – Alle Neuerungen im Überblick

FC 26 Gameplay Deep Dive

Mit dem offiziellen EA SPORTS FC 26 Gameplay Deep Dive liefert Electronic Arts einen detaillierten Ausblick auf die neuen Spielmechaniken des kommenden Teils der Fußballsimulation. Unter dem Motto „Make Gameplay better.“ will das Entwicklerteam rund um Keegan Sabatino, Gigo Navarro und Thomas Caleffi das Spielgefühl auf eine neue Stufe heben – reaktionsschneller, authentischer, belohnender. Die nun veröffentlichten Pitch Notes bieten erstmals einen umfassenden Blick auf die Veränderungen, die maßgeblich durch Community-Feedback inspiriert wurden.

Im Zentrum steht dabei die Trennung zwischen kompetitivem und authentischem Gameplay, sowie eine grundlegende Überarbeitung der Spielmechanik in Bereichen wie Bewegung, Dribbling, Torwartverhalten und physischem Spiel.

 

Zwei Spielweisen: Competitive vs. Authentic

Competitive vs. Authentic

Mit EA SPORTS FC 26 führen die Entwickler erstmals zwei grundlegend verschiedene Gameplay-Voreinstellungen ein. Je nachdem, wo und wie du spielst, entscheidet sich, welches Modell zur Anwendung kommt:

  • Competitive Gameplay ist zugeschnitten auf Online-Spielmodi wie Ultimate Team oder Clubs. Hier steht maximale Kontrolle, hohe Reaktionsgeschwindigkeit und direkter Spielzugriff im Vordergrund.

  • Authentic Gameplay richtet sich an Einzelspieler-Modi wie den Karrieremodus und will ein realistisches, tempoauthentisches Fußballgefühl liefern – angelehnt an echte Spielverläufe und Bewegungsdynamiken.

Beide Modi lassen sich separat justieren, was künftig ein deutlich differenzierteres Balancing und Feintuning ermöglichen soll.

 

Die Gameplay-Grundlagen wurden komplett überarbeitet

Im Zuge des EA SPORTS FC 26 Gameplay Deep Dive betont das Team, dass man sich gezielt auf die wichtigsten Kritikpunkte der Community konzentriert habe. Die folgenden Systeme wurden im Kern neu gestaltet – und gelten für beide Spielweisen:

  • Ballführung und Bewegung: Die gesamte Spielerbewegung wurde agiler gestaltet. Vor allem das neue Dynamische Dribbling bringt flüssigere Animationen, realistischere Ballkontakte und bessere Richtungswechsel.

  • Torhüterverhalten: Keeper positionieren sich klüger, reagieren verlässlicher und leiten abgewehrte Bälle gezielter ab – seltener direkt vor die Füße des Gegners.

  • Passen und Schießen: Ballannahmen und Abschlüsse wurden reaktionsfreudiger gestaltet und sollen sich natürlicher anfühlen.

  • Physisches Spiel: Das Abschirmen des Balls ist jetzt kontextsensitiver und besser steuerbar.

  • Verteidigung & Stellungsspiel: Das Verhältnis zwischen Verteidigern und Angreifern wurde neu ausbalanciert. Spieler decken Räume klüger und führen besser getimte Tacklings aus.

 

Dynamisches Dribbling: Mehr Kontrolle, bessere Animationen

fc25 dribbling

Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft das Dribbling-System. Unter dem Namen Dynamic Dribbling wurde nicht nur das Ballverhalten bei Richtungswechseln überarbeitet, sondern auch die zugrundeliegende Animationslogik:

  • Dribble Touch Intervals: Der Abstand zwischen Ballkontakten wird je nach Spielweise angepasst – also unterschiedlich für Competitive und Authentic Gameplay.

  • Spielergröße & Animationen: Kleinere Spieler profitieren von schnelleren Bewegungen, größere Spieler wirken nun physischer – inklusive angepasster Fußpräferenz.

  • Dribbling-Logik: Animationen laufen flüssiger ineinander über. Die berüchtigte „Animationssperre“, bei der man in einem Bewegungsablauf „gefangen“ war, wurde stark reduziert.

  • Jog Dribble & Effort Touches: Läufe im mittleren Tempo sind jetzt dynamischer. Auch beim plötzlichen Abbremsen oder Richtungswechsel gibt’s neue, realistischere Bewegungsphasen.

Zudem wurde das Agile Dribbling komplett entfernt – sowohl als Steuerungsfunktion als auch in den Menüs.

 

Neue Beschleunigungs-Typen: Explosiv, Lang, Kontrolliert

EA SPORTS kehrt mit FC 26 zu einem bekannten System zurück: Drei Beschleunigungstypen sollen künftig wieder den Unterschied auf dem Platz machen. Dabei wird zwischen Männern und Frauen unterschieden – mit jeweils spezifischen Körpergrößen-Grenzen.

  • Explosiv: Kurze, agile Spieler mit hohem Antritt (z. B. Flügelspieler).

  • Lang (Lengthy): Kräftige, große Spieler, die nach Anlauf dominieren (z. B. Innenverteidiger).

  • Kontrolliert: Alle Spieler, die keine der beiden Bedingungen erfüllen.

Das Beschleunigungsverhalten wurde für alle Typen überarbeitet: Anfangsphasen sind knackiger, das Abbremsen erfolgt zügiger – ideal für reaktionsschnelle Spielzüge.

Torhüter: Weniger Frust, mehr Kontrolle

Die Keeper wurden lange kritisiert – EA SPORTS FC 26 will nun liefern. Die Reaktionen auf Schüsse und Abfälschungen sind nachvollziehbarer, das Positioning verbessert, das Entscheidungsverhalten verlässlicher.

  • Deflection Control: Abgewehrte Bälle landen seltener vor dem Gegner – sondern gezielt im Aus, beim Mitspieler oder im offenen Raum.

  • Goalkeeper Senses: Keeper lesen Schüsse klüger, reagieren präziser.

  • 1-gegen-1-Logik: Entscheidungen wirken nicht mehr zufällig, sondern wie im echten Fußballspiel.

 

Dies ist nur ein kleiner Auszug aus den extrem umfangreichen Gameplay Pitch Notes. Wenn du tiefer einsteigen willst und alle Details – inklusive Spielrollen, neuen Eckstoß-Zuweisungen, High-Contrast-Modus, PlayStyles und mehr – erfahren möchtest, findest du den vollständigen Deep Dive hier: Zum vollständigen EA SPORTS FC 26 Gameplay Deep Dive

EA SPORTS FC 26 erscheint weltweit am 26. September 2025. Wer sich für die Ultimate Edition entscheidet, kann bereits ab dem 19. September loslegen – dank Early Access. Damit bleibt EA seiner Release-Tradition treu und bringt den neuesten Teil wieder rechtzeitig zum Start der Fußball-Saison.

Das Spiel erscheint für alle gängigen Plattformen, darunter:

  • PlayStation 5 und PlayStation 4

  • Xbox Series X|S und Xbox One

  • PC (über EA App, Steam, Epic Games Store & Amazon Luna)

  • Nintendo Switch – inklusive Unterstützung für die neue Nintendo Switch 2
    (Hinweis: Die Switch-Version wird erneut als Legacy Edition veröffentlicht – mit eingeschränkten Features)

Hinterlasse ein Kommentar