EA SPORTS FC 26 erweitert Partnerschaften: Bayern München & neue Stadien

EA SPORTS FC 26 – Bayern München Partnerschaft

Mit EA SPORTS FC 26 legt EA in diesem Herbst noch eine Schippe drauf. Schon seit Wochen wurde spekuliert, welche Vereine, Stadien und Wettbewerbe diesmal den Weg ins Spiel finden würden – jetzt haben wir Gewissheit. Das neue Kapitel der Fußballsimulation punktet mit frischen Partnerschaften, echten Fan-Wünschen und einer klaren Botschaft: Authentizität steht an erster Stelle. Besonders im Rampenlicht: die Kooperation mit Bayern München, die Allianz Arena und ein massives Stadion-Update.

 

FC 26 setzt auf starke Partnerschaften

Die Entwickler haben ein riesiges Paket geschnürt, das weit über kosmetische Details hinausgeht. Mehr als 20.000 lizensierte Spieler, 750 Vereine, 120 Stadien und 35 Ligen sind dabei. Doch spannend sind vor allem die neuen Partnerschaften: Neben bekannten Namen wie Atlético Madrid, Ajax Amsterdam oder River Plate kommt jetzt auch der deutsche Rekordmeister offiziell ins Spiel.

Mit dem Deal um Bayern München wird die Allianz Arena endlich wieder digital begehbar. Für Fans des FCB bedeutet das: echte Heimspielatmosphäre, originalgetreue Trikots und die Chance, sowohl das Männer- als auch das Frauenteam in vollem Glanz auf den Rasen zu schicken. Und EA macht klar, dass es hier nicht nur um Logos und Lizenzen geht – die Partnerschaft zieht sich bis in Marketing, In-Game-Events und Fan-Aktivitäten.

 

Frauenfußball im Mittelpunkt

Frauenfußball in FC26

Ein echter Schritt nach vorne ist die konsequente Einbindung des Frauenfußballs. Mit den FC Bayern Frauen, Chelsea Women und Olympique Lyonnais Féminin kommen gleich mehrere Top-Clubs ins Spiel. Ergänzt wird das Ganze durch Wettbewerbe wie die UEFA Women’s Champions League, die Barclays Women’s Super League oder die UEFA Women’s EURO.

Damit unterstreicht EA SPORTS den Anspruch, den Fußball in seiner ganzen Vielfalt abzubilden. Während die Männer-Seite längst Standard ist, gibt es hier endlich die Bühne für die Spielerinnen – und das dürfte sowohl Gamerinnen als auch Gamer gleichermaßen begeistern.

 

Stadien-Feuerwerk in EA SPORTS FC 26

FC 26 zeigt die Allianz Arena von Bayern München durch neue Partnerschaften im Spiel.

Was wäre Fußball ohne Stadien? Genau hier liefert EA SPORTS diesmal richtig ab. Neben Klassikern wie dem Stadio Diego Armando Maradona in Neapel oder dem Tüpraş Stadyumu in Istanbul gibt es ein echtes Wiedersehen: Die Allianz Arena von Bayern München kehrt zurück. Doch das ist längst nicht alles – Fans dürfen sich über eine breite Palette freuen, die von regionalen Highlights bis zu europäischen Top-Arenen reicht.

Mit dabei sind unter anderem das Böllenfalltor in Darmstadt, das Holstein-Stadion in Kiel, die Red Bull Arena in Salzburg, das Wankdorf in Bern und der St. Jakob Park in Basel. EA SPORTS hat sich hier klar an den Wünschen der Community orientiert – und das macht sich bemerkbar. Jedes Stadion bringt sein eigenes Flair mit, das den Karrieremodus oder ein schnelles Freundschaftsspiel noch lebendiger wirken lässt.

Release und Early Access: Der offizielle Release von EA SPORTS FC 26 ist für den 26. September 2025 angesetzt. Wer ungeduldig ist, kann schon eine Woche früher loslegen: Mit der Ultimate Edition oder via EA Play startet der Early Access am 19. September. Erscheinen wird das Spiel für alle großen Plattformen – PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC, Amazon Luna sowie Nintendo Switch und Switch 2.

Fazit: Mit frischen Partnerschaften, der Rückkehr von Bayern München, einem massiven Ausbau des Frauenfußballs und einer wahren Stadionflut legt EA SPORTS FC 26 den Grundstein für das authentischste Fußballerlebnis der Reihe. Wer Fußball liebt, bekommt hier das volle Programm – digital wie real.

Hinterlasse ein Kommentar