Dying Light The Beast: Neues Spiel Plus mit Update 1.4

Dying Light The Beast legt mit Update 1.4 richtig los. Neues Spiel+, Legend Levels, Raytracing und frische Finishers warten – dazu hunderte Fixes und ein Community-Event. Das Update ist groß, brutal und verändert das Spielgefühl spürbar.

Dying Light The Beast Update 1.4 Patch Notes

Techland hat das Update 1.4 für Dying Light: The Beast veröffentlicht! Damit erwarten dich nicht nur Fehlerbehebungen – das Update liefert auch neue Inhalte, neue Systeme und echte Verbesserungen fürs Gameplay. Besonders Spieler, die bereits tief in Castor Woods unterwegs waren, bekommen hier eine klare Einladung zurück ins Spiel.

Das neue Dying Light The Beast Update 1.4 steht ab sofort zum Download bereit! Auf der PlayStation 5 kommt es als Patch-Version 1.004.000 auf deine Konsole und bringt satte 9,3 GB auf die Waage. Genau diese globale Version 1.4 ist es, die den Content-Schub liefert – inklusive New Game+, Legend Levels, Raytracing und neuen Finishern.

 

Die neuen Inhalte mit Update 1.4 (1.004)

NEUES SPIEL+

Du kannst Kyles Geschichte jetzt im Modus Neues Spiel+ erneut erleben, wobei deine komplette Ausrüstung, alle Waffen und dein vollständiger Charakterfortschritt aus dem ersten Durchlauf erhalten bleiben. Die Gegner werden stärker, gleichzeitig tauchen Waffen und Beute höherer Stufen auf, um die neue Herausforderung auszugleichen. Neues Spiel+ kann beliebig oft wiederholt werden – jeder abgeschlossene Durchlauf erhöht das Schwierigkeitsniveau weiter und schaltet Zugang zu noch mächtigeren, selteneren Waffen sowie den gefährlichsten Gegnern in Castor Woods frei.

LEGEND LEVELS

Die Legend-Stufen bilden das klassische Dying-Light-Endgame-System, das deinen Charakter über den normalen Fertigkeitenbaum hinaus erweitert. Sobald du Stufe 15 erreicht hast, wird jede verdiente XP automatisch in Legend-XP umgewandelt. Höhere Schwierigkeitsgrade und weiter fortgeschrittene Neues-Spiel+-Durchläufe erhöhen die XP-Gewinne zusätzlich – je mehr du dich forderst, desto schneller steigst du.

Jede Legend-Stufe gewährt Legend-Punkte, die du in passive Verbesserungen investieren kannst, z. B. erhöhte Gesundheit, bessere Kampfwerte oder stärkere Leistungen im Bestienmodus. Außerdem steigert jede Stufe deine maximale Gesundheit um einen festen Prozentsatz, damit du auf höheren NG+-Stufen mithalten kannst.

Zu den neuen Freischaltungen gehören 22 neue Waffen (Nahkampf- und Schusswaffen, darunter klassische Modelle), 2 vollständige Outfits (12 Ausrüstungsteile) sowie neue legendäre Fahrzeugskins.

RAY TRACING

Raytracing steht nun zur Verfügung und sorgt für realistischere Beleuchtung, glaubwürdigere Schatten und beeindruckendere Reflexionen, wodurch die Atmosphäre und Tiefe der Spielwelt deutlich an Qualität gewinnt.

Wie aktiviere ich Raytracing?

Die empfohlene Methode zur Aktivierung von Raytracing besteht darin, in den Grafikoptionen das Preset „Ultra“ auszuwählen. Falls du mehr Feineinstellungen brauchst, kannst du alle Raytracing-Optionen im Menü „Erweiterte Grafikeinstellungen“ einzeln aktivieren oder deaktivieren, um ein ideales Verhältnis aus Bildqualität und Performance zu finden.

Systemvoraussetzungen:

  • Eine Grafikkarte mit Raytracing-Unterstützung (NVIDIA RTX, AMD RX 6000/7000 oder Intel Arc)

  • Mindestens 8 GB Videospeicher

  • 16 GB werden für 4K empfohlen

 

Performance and Visuals

  • Alle Grafikeinstellungen – von Low bis Ultra – behalten den gleichen künstlerischen Stil bei.

  • Raytracing verbessert Schatten, Licht und Reflexionen deutlich, kann jedoch die Leistung beeinträchtigen.

  • Wenn die Performance sinkt, sollte ein Preset unterhalb von Ultra gewählt oder einzelne RT-Optionen angepasst werden.

  • Bei aktivem Ultra-Preset wird Frame Generation automatisch eingeschaltet, um die Bildrate zu erhöhen.

VRR, V-Sync, and Input Latency

  • Optimal ist ein Bildschirm mit VRR (Variable Refresh Rate) ab 60 Hz; je nach Modell bezeichnet als FreeSync, G-Sync oder Adaptive Sync.

  • Erkennt das Spiel VRR, wird V-Sync automatisch deaktiviert, um Eingabeverzögerungen zu minimieren.

  • Falls VRR unterstützt wird, aber deaktiviert ist, solltest du es im System, Treiber oder Display-Menü aktivieren.

  • Wenn VRR weiterhin nicht funktioniert, aktiviere V-Sync im Spiel (Intel/AMD) oder erzwinge es im Treiber (Nvidia), um Screen Tearing zu verhindern.

  • Hinweis: Frame Generation kann die Eingabelatenz erhöhen, besonders mit aktiviertem V-Sync.

Wenn sich die Steuerung verzögert anfühlt:

  • VRR aktivieren und V-Sync deaktivieren

  • „Latency Reduction“ aktiv lassen

  • Falls das Problem bleibt: Frame Generation deaktivieren oder auf ein niedrigeres Preset wechseln

NEUE FINISHERS

  • Ein Finisher für einhändige stumpfe Waffen

  • Ein Finisher für zweihändige stumpfe Waffen

  • Ein Finisher für zweihändige Slasher-Waffen

CALL OF THE BEAST

Mit Update 1.4 gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um wieder in Dying Light: The Beast einzusteigen. Neues Spiel+, Legend-Stufen, ein Doppel-XP-Event und eine exklusive Waffe im Stash bieten reichlich Motivation zurückzukehren. Die neue Wochenherausforderung dreht sich vollständig darum, brutale Finisher gegen deine Gegner einzusetzen – perfekt, um die neuen Animationen direkt auszuprobieren.

Community Challenge: Executioner

  • Ziel 1: 1.000.000 Finisher → Belohnung: Gutsbuster Car Skin

  • Ziel 2: 2.500.000 Finisher → Belohnung: Rascal

  • Zeitraum: 27. November, 16:00 CEST bis 4. Dezember, 16:00 CET

  • Alle Belohnungen werden nach Abschluss automatisch in den Stash gelegt; Fortschritt ist im Dying Light Outpost einsehbar.

Changelog der Verbesserungen und Fixes Dying Light The Beast Update 1.4

Environmental & navigational fixes:

  • Über 200 Parkour- und Navigationsprobleme wurden behoben, darunter Griffpunktfehler, Kletterprobleme und blockierte Wege.

  • Kletterstangen, Balken, Gerüste und andere Umgebungselemente wurden überarbeitet, um Parkour-Bewegungen flüssiger zu machen.

  • Ziplines erhielten korrekte UI-Hinweise, und ein Doppelsprungfehler wurde beseitigt.

  • Sprungstangen zeigen nun eine klar sichtbare Interaktionsaufforderung und ihr fehlerhaftes Doppelsprungverhalten wurde korrigiert.

  • Ein Blocker in der High-Noon-Quest, verursacht durch ein fehlerhaftes Felsmodell, wurde behoben.

Gameplay:

  • Der XP-Verlust im Survival-Modus wurde global reduziert, zusätzlich Feintuning für frühe Level und Nachtmodifikatoren.

  • Die Ausdauer-Kurve wurde überarbeitet, sodass Spieler zu Beginn mehr Stamina haben; die maximale Ausdauer bleibt unverändert.

  • Eine seltene Waffe wurde nahe des ersten Camps in der HUB1-Quest platziert, um Erkundung zu belohnen.

  • UI-Anpassungen im Fertigkeitenmenü machen Basisbewegungen klarer sichtbar.

  • Verstärkungssystem angepasst, wenn mehrere laute Aktionen nacheinander ausgeführt werden.

  • Die Zerstörungslogik in Fahrzeugherausforderungen wurde verbessert, damit zerstörbare Objekte nicht länger Spieler blockieren.

COOP fixes:

  • Host konnte nach Abbruch und sofortigem Neustart einer Coop-Challenge in einem Blackscreen festhängen – behoben.

  • Konvois spawnen nicht mehr direkt vor Spielern.

  • Gegner verlassen ihre Kapitulationsanimation korrekt.

  • Ein Bug, bei dem die Banshee schweben konnte, wenn die Beißer unter ihr starben, wurde gefixt.

Performance & Stability:

  • Über 35 Ursachen für Abstürze, Framerate-Einbrüche und andere Stabilitätsprobleme wurden behoben.

Graphical improvements:

  • Mehr als 70 Grafikfehler wurden korrigiert, darunter schwebende Objekte, fehlerhafte Texturen, Clipping und falsch ausgerichtete Architektur.

  • Beleuchtung und Schatten wurden in vielen Innen- und Außenbereichen verbessert; Grafikartefakte wurden entfernt.

UI and Audio:

  • Ein unerwünschtes Pop-up bei verknüpften Epic-/Steam-Konten wurde entfernt.

  • Unterschiede zwischen Voice-over und Untertiteln in mehreren Sprachen wurden korrigiert.

  • Fehlerhafte oder fehlende Questmarker wurden behoben.

  • Debug-Texte und UI-Anzeigeprobleme in verschiedenen Menüs wurden entfernt.

  • Über 20 Audioprobleme wie fehlende Waffensounds oder Ambient-Geräusche wurden behoben.

  • Coop-Audiofehler wie fehlende VO-Linien oder unsaubere Dialogsynchronisation wurden korrigiert.

 

Quelle der Patch Notes: Pilgrim Outpost

Hinterlasse ein Kommentar