Dying Light The Beast Update 1.002.004 – Patch Notes vom 9. Oktober

Heute, am 9. Oktober, haben die Entwickler von Techland das Update 1.002.004 (Version 1.2.4) für Dying Light The Beast veröffentlicht – und das Update bringt wieder einige spannende Verbesserungen mit sich. Das Team hat sich nicht nur um Stabilität und Performance gekümmert, sondern auch viele nervige Bugs bei Quests und in der Spielwelt ausgemerzt.
Das neue Dying Light The Beast Update 1.002.004 steht ab sofort auf allen Plattformen bereit und kann heruntergeladen werden. Auf der PlayStation 5 ist der Patch rund 7,4 GB groß – also nichts, was den Abend sprengt. Einmal installiert, erwartet Dich ein deutlich stabileres Spielerlebnis mit überarbeiteten Animationen, optimierten Ladeprozessen und neuen Feinschliffen in der Atmosphäre.
Update 1.002.004 – Dying Light The Beast Patch 1.2.4
Stabilität & Performance
Techland hat mit diesem Update mehrere Absturzursachen beseitigt und die allgemeine Systemstabilität verbessert. Das gilt für alle Plattformen. Außerdem wurde der FPS-Limiter überarbeitet und das Frame Generation System optimiert, um flüssigeres Gameplay zu ermöglichen.
-
Mehrere Abstürze behoben und die allgemeine Spielstabilität auf allen Plattformen verbessert.
-
Lade- und Abschaltvorgänge optimiert, um seltene Fehler beim Kartenwechsel zu verhindern.
-
Kompatibilität mit Steam und PS5 verbessert – weniger unerwartete Freezes und Abstürze.
-
FPS-Limiter und Frame Generation überarbeitet für flüssigeres Gameplay.
-
Visuelle Artefakte im SSR-System entfernt.
Gameplay-Verbesserungen
-
Parkour-Animationen beim Festhalten an Kanten überarbeitet, um Bewegungen schneller und reaktionsfreudiger zu machen.
Quests & Fortschritt
-
MQ – Safe Haven: Bessere Indikatoren und Logikfixes für Storysequenzen und Weltereignisse.
-
MQ – Power Gambit:
-
Türen im Kraftwerk öffnen nun korrekt im Koop-Modus nach dem Spawner-Event.
-
Gegner erscheinen wieder zuverlässig beim Verlassen des Kraftwerks.
-
-
MQ – School’s Out: Fortschritt wird nicht mehr blockiert, wenn die Tür zum Wissenschaftlerraum zu Beginn des Kampfes geschlossen ist.
-
SQ – Don’t Look Back in Anger: Wut-Mechanik funktioniert korrekt – die Wutanzeige wird nicht mehr zurückgesetzt.
-
Allgemein:
-
Erfolge „Good Samaritan“, „Glimpse into the Future“ und „We’re Safe here!“ werden nun im Koop korrekt freigeschaltet.
-
Verbesserte Synchronisierung im Koop-Modus für Türen, Gegner und Quest-Events, um Softlocks zu verhindern.
-
Blockierte versteckte Stashes der Stufen 1 und 2 behoben.
-
Umgebung & Welt
-
Mehrere Fehler in der Weltgeometrie korrigiert (Terrainlücken, fehlende Occluder, Out-of-World-Spots).
-
Beleuchtung und Regen-Effekte in verschiedenen Gebieten verbessert.
-
Fehlende Umweltobjekte (z. B. Wandmalereien) hinzugefügt.
Audio
-
Musik- und Kampf-Themen bleiben nach Missionsfehlschlägen nicht mehr hängen.
-
Übergänge zwischen Quest-Musiken verbessert, um die Atmosphäre fließender zu gestalten.
Allgemeine Verbesserungen
-
Waffen- und Upgrade-Schadenswerte korrigiert, um inkonsistente Zahlen zu vermeiden.
-
Fehlerhafte Waffen-Definitionen überarbeitet, um Crafting-Probleme zu beheben.
-
Scroll-Positions-Fehler beim Item-Transfer zwischen Inventar und Lager gefixt.
-
Neue Info im öffentlichen Spiel- und Freundeslistenmenü hinzugefügt: zeigt an, welche Sitzungen geteilten Fortschritt unterstützen.
-
Übersetzungen in mehreren Sprachen verbessert.
Mit dem neuen Dying Light The Beast Update 1.002.004 liefert Techland einen soliden Feinschliff, der besonders Koop-Spielern zugutekommt. Performance, Stabilität und Quest-Abläufe laufen jetzt deutlich runder – und die visuelle sowie akustische Präsentation profitiert spürbar. Ein weiterer Schritt, der zeigt, dass Techland auch nach Release kontinuierlich an der Qualität seines neuen Open-World-Titels feilt.