Dying Light The Beast: Albtraum-Modus bringt Horror-Vibes wie Resident Evil 3
Techland legt nach: Nachdem die Roadmap 2025 zu Dying Light: The Beast bereits einen Ausblick auf kommende Inhalte gab, hat Franchise Director Tymon Smektala nun den kommenden Albtraum-Modus offiziell vorgestellt. In einem Blogbeitrag auf dem Pilgrim Outpost spricht er über die härteste Herausforderung, die das Spiel bisher bieten wird – und verrät, dass sich das Team dabei von echten Horror-Klassikern wie Alien: Isolation und Resident Evil 3: Nemesis inspirieren ließ.
Der neue Schwierigkeitsgrad soll mehr sein als nur „stärkere Gegner“. Smektala beschreibt den Modus als eine Art „intelligente“ Weiterentwicklung, die Spieler auf mehreren Ebenen fordert. Der Albtraum-Modus für Dying Light The Beast soll das Gefühl des Überlebenskampfes noch realistischer einfangen – mit unvorhersehbaren Gegnern, härteren Ressourcenbedingungen und neuen Mechaniken, die den Überlebensaspekt wieder stärker in den Vordergrund rücken.
Albtraum-Modus mit System – mehr als nur härtere Gegner
Techland arbeitet laut dem Post von Smektala derzeit daran, das Verhalten aller Bossgegner individuell anzupassen, damit sie sich unberechenbarer und dynamischer anfühlen. Auch die berüchtigten Volatiles sollen überarbeitet werden – ihre Bewegungen und Reaktionen sollen künftig variabler und weniger vorhersehbar ausfallen.
„Wir wollen ein realistisches Überlebensgefühl schaffen“, so Smektala. Das bedeutet: weniger Komfort, mehr Druck und eine Atmosphäre, die dich auf Schritt und Tritt verfolgt. Fans dürfen also mit einer deutlich intensiveren Erfahrung rechnen, bei der selbst erfahrene Spieler ins Schwitzen geraten.
Release nach New Game+ und Legend Levels geplant
Der Albtraum-Modus wird nach den geplanten Updates für Neues Spiel Plus und die Legend Levels erscheinen. Damit setzt Techland auf einen strukturierten Ausbau der Spielmechanik, bevor der neue Schwierigkeitsgrad eingeführt wird. Ziel ist eine fortlaufende Evolution von The Beast, die Spieler langfristig bindet.
Parallel läuft weiterhin der „Call of the Beast“-Herausforderungspfad, der bis 2026 aktiv bleibt. In diesem Community-Event kannst du durch gemeinsame Ziele exklusive Belohnungen freischalten – das erste Ziel bestand darin, gemeinsam 60 Millionen abgetrennte Gliedmaßen zu sammeln.
Mit dem kommenden Dying Light The Beast Albtraum-Modus zeigt Techland erneut, dass sie ihre Fans nicht hängen lassen. Statt einfach nur Gegnerwerte hochzuschrauben, will man die Mechanik, Atmosphäre und KI grundlegend weiterentwickeln – inspiriert von Spielen, die echten Survival-Horror verkörpern.
Wer also dachte, The Beast hätte sein Pulver schon verschossen, sollte sich anschnallen: Der Albtraum fängt gerade erst an.
