Dune Awakening Update vom 7. Juli – Patch 1.1.15.0

Auf Arrakis bleibt nichts lange beim Alten – das beweist Funcom mit dem Dune Awakening Update vom 7. Juli, das unter der Versionsnummer Patch 1.1.15.0 einige spannende Neuerungen, Verbesserungen und Bugfixes ins Spiel bringt. Während viele Online-Survival-Games sich mit kleinen Balance-Anpassungen begnügen, liefert Dune Awakening diesmal ein rundes Sommer-Update, das sowohl die PvE- als auch die PvP-Fraktion glücklich machen dürfte.
Der neue Dune Awakening Patch 1.1.15.0 steht ab sofort bereit und kann heruntergeladen werden, über Steam. Da es noch keine PS5 oder XBox Version gibt, gibt es dazu auch noch kein Update, leider. Schauen wir nun aber mal in die Patch Notes!
Dune Awakening Patch 1.1.15.0 – Das sind die Fixes!
Mehr Tiefe im Deep Desert – PvE-Inhalte spürbar erweitert
Mit dem neuesten Patch hat Funcom dem Deep Desert endlich mehr Leben eingehaucht. So kannst du Tier-6-Ressourcen nun in deutlich größeren PvE-Zonen abbauen – das reduziert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch den Stressfaktor beim Farmen. Zusätzlich wurden die Respawn-Timer der einzigartigen Loot-Container randomisiert, was das Camping auf bestimmte Spots deutlich unattraktiver macht. Es wird also spannender – und weniger vorhersehbar.
Auch das Crafting-System wurde leicht entwirrt: Plastanium-Komponenten droppen nun gezielter je nach Fundort – etwa in imperialen Teststationen, Höhlen oder Wracks. Wer lieber auf Schatzsuche geht, kann bei abgestürzten Raumschiffen und vergrabenen Truhen eine bunte Mischung abstauben.
Ebenfalls neu: Der Loot-Pool für einzigartige Items im PvE wurde überarbeitet, sodass du in Zukunft eine größere Bandbreite an seltenen Items finden kannst – immer abhängig von deinem Einsatzort.
-
Tier-6-Ressourcen können nun in größeren Bereichen des PvE-Gebiets in der Tiefen Wüste gesammelt werden. Das erleichtert das Farmen seltener Materialien deutlich.
-
Die Respawn-Zeiten einzigartiger Beutecontainer im Deep Desert wurden mit einer Zufallskomponente versehen – das reduziert Vorhersagbarkeit und erhöht den Reiz beim Erkunden.
-
Die Plastanium-Komponenten für höherstufiges Crafting droppen jetzt je nach Gebiet:
-
Imperiale Teststationen,
-
Höhlensysteme
-
oder Schiffswracks
liefern jeweils ihren eigenen Pool an Komponenten.
Zusätzlich enthalten Abgestürzte Wracks und Vergrabene Schätze nun zufällige Bestandteile aus allen genannten Quellen.
-
-
Im PvE-Loot der Tiefen Wüste besteht nun die Chance auf alternative Auswahlen einzigartiger Items – mehr Abwechslung beim Loot ist garantiert.
-
Die Spawnrate mittlerer Spice-Felder wurde von 5 auf 8 erhöht.
-
Die kleinen Spice-Vorkommen wurden von 22 auf 30 aufgestockt – das sorgt für mehr Ressourcenvielfalt und dynamischere Sammelrouten.
-
Der Verzögerungs-Timer beim Verlassen einer PvP-Sicherheitszone wurde von 5 auf 30 Sekunden verlängert. Damit sollen „Grenzcamper“ entmutigt und ehrliche Kämpfer besser geschützt werden.
-
Die Landsraad-Aufgaben wurden angepasst: Beiträge zu „Töten“ oder „Liefern“ zählen nun auch noch nach Abschluss einer Aufgabe – allerdings nur für den persönlichen Fortschritt. Die Fraktionswertung oder Gildenstimmen bleiben davon unberührt.
Technische Verbesserungen und neue Komfortfunktionen
Neben den Gameplay-Änderungen bringt das Dune Awakening Update 1.1.15.0 auch mehr technische Stabilität. Unter anderem wurde ein Bug behoben, durch den Fahrzeuge vom Sandwurm unter das Terrain gedrückt werden konnten – ein nerviges, aber leider typisches Ärgernis, das nun hoffentlich Geschichte ist.
Außerdem wurde ein neues Audio-Signal für den Zonenwechsel im PvP integriert – eine kleine Änderung, die in hitzigen Situationen den Unterschied machen kann.
Fehlerbehebungen: Quests, Fahrzeuge und Inventar
Auch bei den Fixes hat sich einiges getan. Ein besonders nerviger Bug in der Harkonnen-Rekrutierungsquest „Do you have what it takes?“ wurde endlich gefixt. Wer den Dialog mit Maxim Kazmir zu früh abbrach, konnte die Quest nicht abschließen – das ist jetzt Geschichte.
Ein weiterer Fix betrifft das Inventar: Questbelohnungen landen nicht mehr auf dem Boden, wenn dein Inventar voll ist – du kannst sie erst einfordern, wenn genug Platz vorhanden ist.
Auch bei den Fahrzeugmodulen und Pentashields gab es Korrekturen – optische Fehler sowie ein Exploit zum unrechtmäßigen Fahrzeugbau mit fremden Inventaren wurden behoben.
-
Ein Problem mit dem Harkonnen-Rekrutierungsvertrag „Hast du das Zeug dazu?“ wurde behoben. Spieler konnten die Quest nicht abschließen, wenn sie den Dialog mit Maxim Kazmir vorzeitig verließen. Jetzt ist ein Abschluss in jedem Fall möglich.
-
Ein Fehler, bei dem Belohnungen aus Verträgen auf dem Boden landeten, wenn das Inventar voll war, wurde korrigiert. Ab sofort kannst du Belohnungen nur dann einfordern, wenn genug Platz vorhanden ist – nichts geht mehr verloren.
-
Ein Bug bei Fahrzeugmodulen, die nach Anwendung eines Skins nicht korrekt hervorgehoben wurden, wurde beseitigt.
-
Ein Darstellungsfehler bei Pentashield-Flächen, bei dem sich Schilde überlagerten, wurde entfernt.
-
Ein Exploit, bei dem sich Fahrzeuge mit Items aus dem Inventar anderer Spieler bauen ließen, wurde vollständig entfernt.
Quelle: Steam Datenbank