Dune Awakening Roadmap – Zukunftspläne und Endgame-Content

Es hat ein bisschen gedauert, bis die Entwickler von Dune Awakening sich wieder zu Wort gemeldet haben – doch jetzt gibt es endlich einen klaren Ausblick, wie es mit dem Survival-MMO weitergeht. Viele Spieler hatten zuletzt das Gefühl, dass die Kommunikation etwas dünn ausgefallen ist. Das Team gibt zu: Mit Sommerferien und paralleler Bug-Bekämpfung war oft wenig Zeit für ausführliche Antworten. Aber genau daran will man in Zukunft arbeiten.
Statt nur reaktiv gegen Exploits und Cheater vorzugehen, soll die Entwicklung jetzt stärker langfristig geplant werden. Und genau dafür wurde auf der Gamescom die neue Dune Awakening Roadmap vorgestellt – inklusive Chapter 2 Free Update und dem kostenpflichtigen Lost Harvest DLC, die parallel erscheinen werden. Beide Inhalte wurden bereits vor Release des Spiels geplant und liefern frischen Content und Cosmetics, auch wenn sie sich noch nicht um das Endgame drehen.
- Chapter 2 Free Update & Lost Harvest DLC – beide erscheinen parallel
- Neue QoL-Features: Fahrzeuge umbenennen, Sitzplätze wechseln, bessere Ornithopter-Raketen
- Kurzfristige Änderungen: Fahrzeug-Salvaging, instanzierte Deep-Desert-Loots, Offline-Benachrichtigungen
- Landsraad wird zum Endgame-Kern mit Verträgen, Missionen & Fraktionsrängen
- Deep Desert erhält neue Layouts, No-Fly-Zonen & technische Verbesserungen
Qualität des Spiels: Bugs, Cheater und Komfort-Features
Im Juli haben die Entwickler von Funcom nach eigenen Angaben „Whack-a-Mole“ mit Bugs und Exploits gespielt – Tausende Cheater flogen raus, Dupe-Bugs wurden gefixt und die Stabilität weiter verbessert. Künftig soll es einen monatlichen Patch-Rhythmus geben, der zwar nicht immer punktgenau eingehalten wird, aber klar macht: Exploits sollen schnell geschlossen werden, ohne dass die Stabilität darunter leidet.
Neben großen Content-Erweiterungen stehen auch zahlreiche Quality-of-Life-Features an. Dazu zählen:
-
Fahrzeuge, Container und andere Objekte lassen sich bald umbenennen.
-
Ornithopter-Raketen werden zuverlässiger und besser steuerbar.
-
Ein Hotkey erlaubt es, im Fahrzeug die Plätze zu tauschen.
Diese Änderungen landen demnächst auf dem Public Test Client und können dort ausprobiert werden.
Kurzfristige Änderungen – das wünschen sich Spieler
Das Studio hat außerdem klar benannt, was die Community aktuell am meisten nervt: Item-Verlust, PvP-Zwang, fehlende Endgame-Inhalte und die ständige Sorge um Exploits. Einiges davon wird schon in den nächsten Wochen angegangen.
Geplant sind unter anderem:
-
Besseres Logging: Du siehst künftig genau, wer deine Kisten plündert oder warum ein Fahrzeug verschwunden ist.
-
Fahrzeug-Salvaging: Verlorene Vehikel können wieder zurückgeholt werden.
-
Cobalt-Paste & Inventar-Anpassungen: Die berüchtigte Ressource bekommt ein neues Volumen, dazu gibt es mehr Slots für den Assault-Ornithopter und neue Frachtraumlösungen für den Carrier.
-
Instanzierte Deep-Desert-Loots: Keine frustrierenden leeren Stationen mehr, wenn du dort ankommst.
-
Offline-Benachrichtigungen: Basisstatus und wichtige Events sollen direkt per Mail gemeldet werden – ein Service, der vor allem für Gelegenheitsspieler praktisch ist.
Dune Awakening Endgame und Pläne: Der Landsraad als Herzstück
Die Entwickler machen kein Geheimnis daraus: Das bisherige Endgame funktioniert nicht. Zu wenig Vielfalt, zu viel Grind und ein PvP-Fokus, der nicht jedem liegt. Darum soll der Landsraad ab Chapter 3 zur zentralen Endgame-Säule ausgebaut werden.
Statt reiner Liefermissionen setzt man künftig auf vertragsbasierte Aktivitäten. Spieler können ihre Fraktions-Ränge durch abwechslungsreiche Aufgaben steigern, besondere Missionen für ihren Herzog oder Baron übernehmen und bei Fraktionshändlern exklusive Belohnungen freischalten. Vorgesehen sind Events wie Attentate, Schatzkarten, Rennen, Bau-Herausforderungen, Duelle oder großangelegte Fraktion-gegen-Fraktion-Schlachten.
Parallel dazu bleibt auch die Deep Desert im Fokus. Hier wird es neue Layouts, No-Fly-Zonen und technische Verbesserungen geben, damit die Kämpfe um das Spice endlich so episch werden, wie es sich Spieler wünschen.
Die Roadmap zu Dune Awakening zeigt, dass Funcom die Balance zwischen Bugfixing, Komfort-Features und großem Endgame-Ausbau ernst nimmt. Chapter 2 und die Erweiterung Lost Harvest bringen kurzfristig neue Inhalte, während ab Ende 2025 mit dem Landsraad die eigentliche Zukunft des Spiels beginnt.
Die Message ist klar: Auf Arrakis wird’s nicht langweilig. Und wer Lust auf echte Langzeit-Motivation hat, darf gespannt bleiben, welche neuen Aktivitäten, Missionen und Konflikte bald auf uns warten.