Dune Awakening: Familienfreigabe deaktiviert – Funcom geht gegen Cheater

Dune Awakening Familienfreigabe deaktiviert

Die Entwickler von Dune: Awakening haben eine klare Entscheidung getroffen: Die Familienfreigabe auf Steam wurde vorübergehend deaktiviert, um dem immer weiter wachsenden Problem mit Cheats, Exploits und gesperrten Accounts Einhalt zu gebieten. Der Schritt trifft viele ehrliche Spieler – ist aber laut Funcom ein notwendiger Teil der laufenden Sicherheitsmaßnahmen.

Bereits in den vergangenen Wochen hatte sich die Community vermehrt über Unregelmäßigkeiten beschwert. Spieler berichteten von geklonten Solaris, unfairen PvP-Begegnungen und fragwürdigen Accountaktivitäten. Funcom hat darauf reagiert – mit einer Reihe von Hotfixes, internen Analysen und nun auch mit einem rigorosen Systemeingriff.

 

Warum die Familienfreigabe deaktiviert wurde

Laut einem offiziellen Statement von Funcom sei die Steam-Familienfreigabe in Dune Awakening häufig missbraucht worden – etwa zur Umgehung von Account-Sperren, zum Erstellen alternativer Exploit-Accounts oder zum Duplizieren von Spielfortschritt und Ingame-Währung. Die Funktion, eigentlich gedacht als Feature für Haushalte mit mehreren Spielern, wurde so zum Einfallstor für systematische Manipulation.

Dazu heißt es in der Mitteilung wörtlich:

„Zu guter Letzt deaktivieren wir im Rahmen unserer Bemühungen vorübergehend die Familienfreigabe, da wir leider häufigen Missbrauch dieser Funktion festgestellt haben.“

Die Reaktion: Hunderte Spieler wurden bereits gebannt, große Mengen an illegal verdienten Solaris aus dem Spiel entfernt. Das Entwicklerteam kündigt an, dass diese Maßnahmen fortgeführt werden – der sogenannte „Banhammer“ bleibt also weiter aktiv. Wer beim Cheaten erwischt wird, riskiert den dauerhaften Verlust seines Zugangs.

 

Hotfixes, Bans und die nächsten Schritte

Funcom betont, dass die Deaktivierung der Familienfreigabe keinesfalls dauerhaft sein soll. Vielmehr arbeitet das Team an strukturellen Änderungen und Sicherheitsmechanismen, um das Feature künftig wieder sicher anbieten zu können. Ein konkretes Datum gibt es zwar noch nicht – aber:

„Wir arbeiten aktiv an Änderungen, um das System so schnell wie möglich wieder zu aktivieren. Wir streben an, diese Änderungen noch in diesem Jahr umzusetzen.“

Parallel dazu laufen Untersuchungen zu weiteren Cheat-Methoden. In den nächsten Patches sollen zusätzliche Schutzmaßnahmen folgen. Auch die Community bleibt gefragt: Über die Ingame-Option „Hilfe anfordern“ können verdächtige Spieler weiterhin gemeldet werden – und werden laut Funcom konsequent überprüft und sanktioniert.

Was bedeutet das für ehrliche Spieler?

Dass die Entscheidung auch legitime Nutzer trifft, ist den Entwicklern bewusst – und sie entschuldigen sich dafür. Wer bislang etwa in einem Haushalt auf geteilten Steam-Konten spielte, kann das Feature aktuell nicht mehr nutzen. Auch Alt-Accounts, etwa zur Nutzung anderer Charakterbuilds oder für Crafting-Farmen, sind davon betroffen.

Ein kleiner Trost: Die Deaktivierung ist nicht dauerhaft, sondern nur ein temporärer Schritt im laufenden Anti-Cheat-Kampf. Mit etwas Geduld – und wachsamem Verhalten in der Community – könnten saubere Spieler also bald wieder auf das geteilte Spielen zugreifen.

Mit der Nachricht Dune Awakening Familienfreigabe deaktiviert sendet Funcom ein starkes Signal: Exploits und Cheat-Accounts haben in Arrakis keinen Platz. Auch wenn es für einige legitime Spieler ein Rückschritt ist, zeigt der Schritt, wie ernst die Entwickler den Kampf gegen Manipulation nehmen. Und das dürfte sich langfristig positiv auf die Integrität des Spiels auswirken.

Sobald es neue Informationen zur Reaktivierung der Familienfreigabe gibt, erfährst du es natürlich direkt hier bei uns auf Wooco.de!

Hinterlasse ein Kommentar