Dragon Age Inquisition: Ein Urteil wird verlangt – Anleitung

Ein Urteil wird verlangt - Dragon Age

Die Quest „Ein Urteil wird verlangt“ ist eine der zentralen Mechaniken in Dragon Age: Inquisition, die deine Rolle als Inquisitor besonders spürbar macht. Immer wenn du eine bedeutende Person im Spiel besiegt oder gefangen genommen hast, bekommst du die Möglichkeit, über ihr Schicksal zu entscheiden. Diese Urteile haben nicht nur storytechnische Konsequenzen, sondern beeinflussen auch deine Begleiter und sogar manche Nebenquests. In diesem Guide erfährst du, welche Urteile es gibt, welche Konsequenzen sie haben und welche Entscheidungen sich in welchem Fall lohnen.

 

Ein Urteil wird verlangt: Wie funktioniert die Quest?

Sobald du Himmelsfeste erreicht hast, wird diese Quest automatisch aktiviert. Sie erscheint immer dann in deinem Questlog, wenn es einen Gefangenen gibt, über den du richten kannst. Um das Urteil zu fällen, musst du in die Haupthalle von Himmelsfeste gehen und dich auf den Thron setzen. Danach wird dir der Gefangene vorgestellt, dir werden die Anklagepunkte genannt und du kannst aus mehreren Strafen auswählen. Manche Urteile setzen jedoch bestimmte Inquisitionsboni oder Entscheidungen voraus, die du vorher getroffen haben musst.

Die wichtigsten Urteile und ihre Folgen

Im Laufe des Spiels wirst du verschiedenen NPCs begegnen, über die du richten kannst. Hier sind die wichtigsten:

Magister Gereon Alexius

  • Tat: Hat mit Zeitmagie experimentiert und Menschenleben gefährdet.
  • Mögliche Strafen:
    • Hinrichtung: Sofortige Tötung. Einige Magier (besonders Dorian) missbilligen dies.
    • Gefangenschaft: Neutrale Wahl ohne große Auswirkungen.
    • In den Dienst der Inquisition stellen: Er arbeitet für dich, schaltet eine War Table Mission frei. Dorian bevorzugt diese Option.

Samson oder Calpernia (abhängig von deiner Fraktion)

  • Tat: Kommandant von Corypheus‘ Armee.
  • Mögliche Strafen:
    • Hinrichtung: Harte Strafe, einige Begleiter finden sie angemessen.
    • Folter & Befragung: Führt zu mehr Informationen über Corypheus.
    • Verbannung: Gnadenvolle Lösung, die einige Begleiter nicht gutheißen.

Ser Ruth

  • Tat: Ehemalige Templerin mit dunkler Vergangenheit.
  • Mögliche Strafen:
    • Begnadigung: Zeigt Mitgefühl, wird von einigen Begleitern positiv aufgenommen.
    • Hinrichtung: Härteste Option, kann zu Meinungsverschiedenheiten führen.

Imshael

  • Tat: Ein mysteriöser Dämon, der Menschen manipuliert.
  • Mögliche Strafen:
    • Töten: Standardlösung, die niemand infrage stellt.
    • Freilassen: Riskant, da er später Probleme bereiten könnte.

 

Strategien für die besten Entscheidungen

Die richtige Entscheidung hängt von deiner Spielweise ab:

  • Moralischer Inquisitor: Setzt auf Vergebung und Pragmatismus, um die Beziehungen zu Magiern und Diplomaten zu verbessern.
  • Harter Anführer: Entscheidet sich oft für Todesstrafen und harte Urteile, was besonders bei Charakteren wie Cassandra und Cullen gut ankommt.
  • Diplomat: Wägt jede Entscheidung sorgfältig ab, um möglichst neutrale Konsequenzen zu erreichen.