Die Sims 4 Update 2.23 bringt Afrikanisches Design ins Spiel
Gestern Abend, also am 4. November, hat EA und Maxis das neue Update 2.23 für Die Sims 4 veröffentlicht – und dieses Mal geht’s nicht nur um Bugfixes oder kleine Optimierungen. Stattdessen steht die pure Kreativität im Mittelpunkt: Das Team bringt mit diesem Update ein ganzes Stück westafrikanischer Kultur direkt in deine Sims-Welt.
Wenn du dich seit dem Wochenende nicht mehr im Spiel eingeloggt hast, wirst du beim nächsten Start automatisch aufgefordert, das Die Sims 4 Update 2.23 herunterzuladen. Der Patch steht auf allen Plattformen bereit und bringt jede Menge neue Inhalte in den Bau-/Kaufmodus und in „Erstelle einen Sim“ – alles inspiriert von der lebendigen Ästhetik und den handwerklichen Traditionen Westafrikas.
Patch Notes zum Die Sims 4 Update 2.23
EA und Maxis haben dieses Update gemeinsam mit der Pan African Gaming Group (PAGG) entwickelt, um die Vielfalt afrikanischer Kunst und Mode authentisch ins Spiel zu bringen. Das Ziel: echte Geschichten, echte Kultur – direkt in deiner Nachbarschaft.
Neue Objekte im Bau-/Kaufmodus
Die neuen Deko- und Möbelstücke kombinieren natürliche Materialien, handwerkliche Texturen und warme Farbtöne – alles inspiriert von westafrikanischen Mustern und Symbolen:
-
Okuta-Lampe mit gewebtem Schirm – „Okuta“ bedeutet auf Yoruba „Stein“. Diese Lampe mit strukturierter Oberfläche und weichem Licht bringt Atmosphäre und Authentizität in jedes Zimmer.
-
Ìtura-Kissen – „Ìtura“ steht für „Komfort“. Dieses farbenfrohe Kissen orientiert sich an den Stofftraditionen Westafrikas und sorgt für Gemütlichkeit oder einen markanten Akzent.
-
Dekorative Kunst „Visions of Home“ – Eine Sammlung lebendiger Kunstwerke, die Szenen und Farben aus westafrikanischem Alltag zeigen.
-
Wallu-Korb – Von senegalesischer Handwerkskunst inspiriert, steht „Wallu“ für „helfen“. Ein kunstvoll geflochtener Korb, der Farbe und Struktur in jeden Raum bringt.
-
Hiwe-Teppich – „Hiwe“ bedeutet auf Igbo „unterstützen“. Dieser Teppich vereint moderne Formen mit warmen Tönen – ideal, um Geschichte und Design zu verbinden.
-
Westafrikanische Aloe-Pflanze – Eine dekorative Sukkulente mit gezackten Blättern und leuchtenden Blüten – perfekt, um deinem Sims-Haus ein natürliches Flair zu geben.
Neue Rezepte und Dekoobjekte
Die westafrikanische Küche hält Einzug in Die Sims 4 – mit neuen Kochmöglichkeiten und authentischen Zutaten:
-
Jollof-Reis mit Hähnchenschenkeln – Das beliebte Gericht aus Ländern wie Ghana, Nigeria und Senegal bringt kräftige Aromen auf den Tisch. Langkornreis, Gemüse und Gewürze machen es perfekt für jede Sims-Feier.
-
Trio der Aromen (Dekoobjekt) – Drei Holzschalen mit klassischen Zutaten der westafrikanischen Küche:
-
Bambara-Bohne – mild und nahrhaft, Basis vieler Gerichte.
-
Guineapfeffer – fruchtig-scharf, bringt Tiefe in jedes Rezept.
-
Paradieskörner – würzig und aromatisch wie eine Mischung aus Ingwer und Kardamom.
-
Neue Mode im Erstelle-einen-Sim-Modus
Die Modekollektion feiert traditionelle Muster, kräftige Farben und elegante Silhouetten:
-
Farbenfroher Jumpsuit – Für moderne Sims mit Sinn für Stil.
-
Traditionelle Hemden mit Mustern – Perfekt für lässige Looks oder Familienfeste.
-
Verspieltes Kleid für Kinder und Kleinkinder – Mit liebevollen Mustern und leuchtenden Farben.
-
Kopftuch und Ohrringe – Klassische Accessoires, um jedes Outfit stilvoll abzurunden.
Jedes Kleidungsstück wurde in Zusammenarbeit mit Designer*innen der afrikanischen Diaspora entwickelt und soll die kulturelle Vielfalt authentisch widerspiegeln.
Mit dem Die Sims 4 Update 2.23 gelingt EA und Maxis ein inspirierender Schritt in Richtung Vielfalt und kulturellem Storytelling. Ob du dein Wohnzimmer mit gewebten Texturen schmückst, Jollof-Reis kochst oder deinem Sim ein neues Outfit verpasst – dieses Update steckt voller Leben, Farbe und Geschichte.
