Destiny 2 Am Rande des Schicksals – Kampagnen-Guide und Materiefunken
Ich hab mir Destiny 2: Am Rande des Schicksals (Edge of Fate) komplett reingezogen – von Anfang bis Ende, jede Mission, jeden Mechanismus, jeden Boss. Und dieser Kampagnen-Guide zeigt Dir alles, was Du wissen musst: alle Hauptmissionen in Reihenfolge, alle neuen Features wie die Materiefunken und den Verlagerer, dazu ein paar ehrliche Tipps aus erster Hand.
Bevor Du startest: Ja, Dein Power-Level ist wieder auf 10. Ja, Du musst alles neu aufbauen. Und ja – das macht sogar Spaß, wenn man weiß, wie.
Nützliche Anleitungen:
Materiefunken – Rätselspaß abseits der Missionen
Die Materiefunken findest Du in allen neuen Gebieten auf dem Planeten Kepler. Aktivierst Du einen davon, verwandelst Du Dich in eine leuchtende Kugel aus Energie. In diesem Zustand kannst Du Dich durch kleine Öffnungen, Rohre, Schächte oder versteckte Gänge bewegen, die in normaler Hüterform unzugänglich sind.
Aber die Mechanik wird nicht nur in der Kampagne eingesetzt: In vielen Fällen sind die Funken Teil von eigenständigen Rätseln, die abseits der Story platziert wurden. Ich bin regelmäßig auf Barrieren gestoßen, hinter denen sich Loot oder versteckte Wege befanden – erreichbar nur durch cleveren Einsatz dieser Kugelform. Oft sind diese Passagen so gebaut, dass Du sie nur findest, wenn Du wirklich hinsiehst: kleine Spalten an der Wand, ein unscheinbarer Funken-Trigger am Boden, oder eine Position, die Du erst aus der Perspektive des Balls erreichst.
Besonders cool: Manche Abschnitte verlangen, dass Du mehrere Materiefunken hintereinander aktivierst – mit Zwischenphasen, Sprüngen oder Richtungswechseln. Es ist kein simples Durchrollen – es ist ein System, das Dich zum Umdenken zwingt, und genau das macht es spannend.
Der Verlagerer – Impulswaffe mit Köpfchen
Der Verlagerer ist keine klassische Waffe, sondern ein Werkzeug in Destiny 2 – und eines, das Du brauchst. Er feuert zielgerichtete Impulswellen ab, mit denen Du bestimmte Objekte oder Mechanismen in der Welt beeinflussen kannst: Portale aktivieren, Reaktoren hochfahren, versteckte Plattformen auslösen. Klingt einfach – ist es aber nicht.
In vielen Missionen musst Du die Impulse im richtigen Winkel abfeuern, aus der Bewegung heraus zielen oder Dich so positionieren, dass Du zwei Punkte hintereinander triffst. Das Spiel stellt Dich bewusst in Situationen, in denen Timing und Raumgefühl wichtiger sind als Ballern.
Später werden die Rätsel komplexer – Verlagerer und Materiefunken ergänzen sich, manche Abschnitte sind ohne Kombination beider Mechaniken gar nicht lösbar. Ich hab mehrere versteckte Areale nur gefunden, weil ich beides miteinander kombiniert und mit der Umgebung experimentiert habe. Und genau das ist der Punkt: Dieses DLC zwingt Dich, aufmerksam zu spielen – und genau das hebt es vom Gewohnten ab.
Power-Level Reset – zurück auf Los
Und dann war da noch der große Autsch-Moment: Mein kompletter Loadout war bei Login auf Power-Level 10. Exotics? Legendarys? Alles auf Null.
Bungie zwingt Dich dazu, neu zu grinden – aber hey, dafür bekommst Du frischen Loot, neue Upgrades und tatsächlich auch wieder das Gefühl, dass Drops etwas bedeuten. Ich hab direkt ein paar Routen getestet, um schneller zu leveln – kommt später.
Kampagnen-Guide – Alle Missionen
Die Einladung – Mission #1
Störung – Mission #2
Brachland – Mission #3
Heimkehr (Nostos) – Mission #4
Abschlussfeier – Mission #5
