Cyberpunk 2077 – CD Projekt erklärt Entwicklungsstand 2015

War da was Cyberpunk 2077

27. Mai 2015 – Zwei Jahre nach dem ersten, kryptischen Teaser-Trailer zu Cyberpunk 2077 wird es ruhig um das ambitionierte Sci-Fi-Projekt aus dem Hause CD Projekt RED. Und das ist offenbar auch ganz bewusst so gewählt. In einem aktuellen Statement betont Studio-CEO Adam Kiciński, dass man sich „ganz bewusst Zeit lassen“ wolle – denn überhastete Entscheidungen soll es nach dem Erfolg von The Witcher 3: Wild Hunt nicht geben.

 

Fokus liegt auf The Witcher – Cyberpunk hat Zeit

Kiciński spricht offen darüber, wie stolz man im Studio auf den globalen Erfolg des neuen Witcher-Spiels sei. Der Launch von Wild Hunt markiert nicht nur den Abschluss der Trilogie, sondern auch den endgültigen Durchbruch der polnischen Entwickler auf dem internationalen Mainstream-Markt.

Gerade deshalb wolle man nun keine voreiligen Schritte unternehmen. Die Jahre 2015 und 2016 sollen in erster Linie der kontinuierlichen Arbeit an The Witcher 3 gelten – inklusive Patches, technischer Pflege und vor allem den geplanten Erweiterungen Hearts of Stone und Blood and Wine.

 

Cyberpunk bleibt in der Pipeline – aber unter Verschluss

Für Cyberpunk 2077 bedeutet das: Geduld ist gefragt. Konkrete Neuigkeiten zum düsteren Sci-Fi-Rollenspiel wird es laut CD Projekt erst ab 2017 geben. Bis dahin liegt der Fokus nicht auf Promotion, sondern auf konzeptioneller Weiterentwicklung – im Hintergrund, fernab öffentlicher Roadmaps.

Trotzdem zeigt sich Kiciński optimistisch: Cyberpunk 2077 werde, so seine Einschätzung, kommerziell noch erfolgreicher als The Witcher. Auch das Vertrauen ins eigene Konzept sei stark – immerhin basiert das Spiel auf dem Pen-&-Paper-Klassiker „Cyberpunk 2020“ von Mike Pondsmith, der auch selbst beratend am Projekt beteiligt ist.

 

Fans müssen sich noch gedulden – und das ist gut so

Auch wenn viele Spieler sich nach dem Witcher-Hype nun endlich mehr zum neuen Projekt wünschen, ist die Botschaft aus Warschau klar: Qualität vor Geschwindigkeit. CD Projekt möchte keinen Schnellschuss, sondern ein Rollenspiel erschaffen, das Maßstäbe setzt – nicht nur technisch, sondern auch erzählerisch und atmosphärisch.

Für Fans heißt das: Geduld bewahren – und mit dem Wissen, dass hier mit derselben Sorgfalt entwickelt wird, die The Witcher 3 zu einem der meistgelobten RPGs der letzten Jahre gemacht hat.

Der Cyberpunk 2077 Entwicklungsstand 2015 zeigt vor allem eines: CD Projekt RED will aus dem Erfolg von The Witcher 3 keine Produktionsmaschine machen, sondern sich bewusst treu bleiben. Wer auf dystopische Megastädte, augmentierte Körper und moralisch komplexe Geschichten hofft, wird wohl noch einige Zeit warten müssen – aber genau das könnte sich langfristig auszahlen.

Der nächste Blick hinter die Kulissen? Frühestens 2017. Bis dahin darf man gespannt sein – und The Witcher 3 in vollen Zügen genießen.