
Splinter Cell: Blacklist
- Release: 23. August 2013
- Publisher: Ubisoft
- USK: ab 18 Jahren
Aktuell haben wir 3 Artikel zu Splinter Cell: Blacklist. Unten findet ihr alle News, Guides und Updates zu Splinter Cell: Blacklist.
Es ist Zeit, sich wieder in die Schatten zu begeben. Splinter Cell: Blacklist, der sechste Teil der legendären Stealth-Reihe, bringt den ikonischen Agenten Sam Fisher zurück auf den Bildschirm. Entwickelt von Ubisoft Toronto und veröffentlicht von Ubisoft, liefert das Spiel einen spannenden Mix aus actiongeladenen Missionen und taktischem Schleichen. Wer auf intensive Schleichspiele mit einer Prise Action steht, sollte hier definitiv genauer hinschauen. Doch was genau steckt hinter diesem Titel, der die Herzen von Spionage-Fans höher schlagen lässt?
Handlung: Die Blacklist schlägt zu
Im Zentrum der Story steht die sogenannte „Blacklist“, eine Abfolge von tödlichen Terroranschlägen auf amerikanische Interessen weltweit. Diese Anschläge werden von einer Gruppe namens „The Engineers“ ausgeführt, die fordern, dass die USA alle militärischen Stützpunkte im Ausland schließen – oder die Attacken gehen weiter. Nun liegt es an Sam Fisher, frisch ernanntem Chef der geheimen Spezialeinheit Fourth Echelon, diese Bedrohung zu eliminieren. Die Geschichte verspricht Spannung pur und lässt dich von Washington D.C. bis hin zu exotischen Schauplätzen weltweit reisen.
Gameplay: Schleichen, hacken und zuschlagen
Wie bei einem typischen Splinter Cell-Spiel geht es auch in Blacklist darum, lautlos vorzugehen, Gegner zu überlisten und unsichtbar zu bleiben – aber die Entwickler haben den Schwierigkeitsgrad so angepasst, dass auch actionfreudige Spieler auf ihre Kosten kommen. Ein wichtiger Teil des Gameplays ist die Flexibilität: Blacklist bietet drei verschiedene Spielstile: Ghost (leises Schleichen und Vermeiden von Feindkontakt), Panther (heimliches Ausschalten der Gegner) und Assault (volle Action, bei der man die Waffen sprechen lässt). Egal, wie du spielst, Sam Fisher ist dank seiner Gadgets bestens ausgerüstet. Ob Drohnen, EMP-Granaten oder das kultige Nachtsichtgerät – dir stehen alle Werkzeuge zur Verfügung, um die Mission erfolgreich abzuschließen.
Multiplayer und Koop-Modus: Gemeinsam spionieren macht mehr Spaß
Natürlich gibt es in Splinter Cell: Blacklist auch einen Mehrspielermodus. Besonders hervorzuheben ist der beliebte Spies vs. Mercs-Modus, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten. Spione müssen schleichen und hacken, während die Söldner schwer bewaffnet sind und versuchen, die Spione aufzuspüren und zu eliminieren. Zusätzlich gibt es einen Koop-Modus, in dem du mit einem Freund spezielle Missionen erledigen kannst. Teamwork ist hier das A und O – und ein absolutes Highlight für Fans von Koop-Gameplay.
Technik: Frostige Engine-Power
Splinter Cell: Blacklist läuft auf der LEAD Engine, einer angepassten Version der Unreal Engine 2.5, die in puncto Grafik beeindruckende Arbeit leistet. Obwohl das Spiel schon 2013 erschienen ist, sieht es immer noch gut aus – dank detailreicher Texturen, dynamischen Lichteffekten und einer Atmosphäre, die einen direkt in die Welt von Sam Fisher hineinzieht. Die Animationen sind flüssig, und die Charaktermodelle überzeugen mit realistischen Bewegungen. Insbesondere die Licht- und Schatteneffekte spielen eine zentrale Rolle im Gameplay und unterstützen das immersive Stealth-Erlebnis.
Plattformen: Wo kann man Blacklist spielen?
Ob du ein Fan von Konsolen oder ein eingefleischter PC-Spieler bist, Splinter Cell: Blacklist bietet dir diverse Optionen. Das Spiel ist auf PC, PlayStation 3, Xbox 360 und sogar für die Wii U verfügbar. Jede Plattform bietet ihre eigenen Vorteile – während die Konsolen-Versionen stabil und einfach zu steuern sind, können PC-Spieler von einer höheren Auflösung und flüssigeren Bildraten profitieren. Leider gibt es bis heute keine Version für die neueren Konsolen-Generationen, aber mit etwas Glück können Fans auf ein Remake oder einen Remaster hoffen.
Fazit: Ein Muss für Schleichspielfans
Splinter Cell: Blacklist ist ein grandioses Comeback für Sam Fisher und seine Stealth-Abenteuer. Es bietet eine packende Handlung, flexible Spielstile und einen starken Multiplayer-Modus. Egal ob du ein Fan der früheren Teile bist oder neu in die Serie einsteigst – Blacklist schafft es, das Genre des Stealth-Action-Games auf beeindruckende Weise weiterzuentwickeln. Mit einer Prise Humor, technisch sauberem Gameplay und einer spannenden Story sollte sich kein Spionage-Fan dieses Spiel entgehen lassen.
Also, schnapp dir deine Nachtsichtbrille und mach dich bereit – die Blacklist wartet!
-
Splinter Cell Blacklist: Die Fundorte aller Blacklist Laptops
Blacklist Laptop Guide Blacklist-Laptops sind Computer im Netzwerk der Ingenieure globalen. Wen ihr einen findet könnt ihr euch in diesen hacken und bekommt Bonus Geld.
-
Splinter Cell Blacklist: Die Fundorte aller Dead Drops
Dead Drops Guide Dead Drops sind USB Speicher die Daten der Ingenieure enthalten und diese sind recht gut versteckt im spiel. In jeder Hauptmission und auch 4E
-
Splinter Cell Blacklist: Trophäen Leitfaden und Tipps
Erhalte alle Trophäen in Splinter Cell Blacklist mit unserem Leitfaden! Tipps, Tricks und Strategien für deine erfolgreiche Mission.