PC
101 Ways To Die Cover

101 Ways To Die

  • Release: 18. März 2016
  • Publisher: Four Door Lemon
  • USK: ab 16 Jahren

Aktuell haben wir 2 Artikel zu 101 Ways To Die. Unten findet ihr alle News, Guides und Updates zu 101 Ways To Die.

„101 Ways To Die“ ist ein kreatives und makabres Puzzle- und Strategiespiel, entwickelt von Four Door Lemon und veröffentlicht von Vision Games Publishing. Das Spiel wurde erstmals 2015 veröffentlicht und hat sich durch seine einzigartige Mischung aus schwarzem Humor und kniffligen Puzzles einen festen Platz in der Welt der Indie-Games erobert. In „101 Ways To Die“ geht es darum, auf möglichst einfallsreiche und grausame Weise virtuelle Kreaturen zu eliminieren. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Wissenschaftlers, der seine verloren gegangenen Forschungsergebnisse wiederherstellen muss – und dabei jedes erdenkliche Mittel nutzt.

101 Ways To Die: Technik & Engine

„101 Ways To Die“ wurde mit der Unity Engine entwickelt, einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Game-Engines weltweit. Unity ermöglicht es Entwicklern, beeindruckende Grafiken und flüssige Animationen zu erzeugen, die dem Spielerlebnis Tiefe und Detailreichtum verleihen. Das Spiel läuft sowohl auf PC als auch auf verschiedenen Konsolenplattformen, darunter PlayStation 4 und Xbox One. Die Grafik ist cartoonartig, jedoch detailliert genug, um die grotesken und oft humorvollen Aspekte des Spiels hervorzuheben. Soundeffekte und Musik tragen zur düsteren, aber humorvollen Atmosphäre des Spiels bei.

Handlung und Geschichte

In „101 Ways To Die“ übernehmen die Spieler die Rolle von Professor Ernst Splattunfuder, einem exzentrischen Wissenschaftler, dessen lebenslange Arbeit darin bestand, die unterschiedlichsten und skurrilsten Methoden zu entwickeln, um Lebewesen zu töten. Nachdem sein Labor durch einen Unfall zerstört wurde, liegen seine Forschungen in Trümmern. Die Aufgabe des Spielers ist es, die verlorenen Seiten des „Book of Death“ – einer Sammlung aller seiner mörderischen Experimente – wiederzufinden und dabei die experimentellen Kreaturen, genannt Splatts, zu eliminieren.

Die Handlung entfaltet sich durch verschiedene Level, in denen der Spieler Fallen und Werkzeuge platzieren muss, um die Splatts auf möglichst kreative und effektive Weise zu töten. Jede erfolgreiche Eliminierung bringt den Spieler näher an das Ziel, das Buch wiederherzustellen. Die Geschichte wird durch den eigenwilligen und schwarzen Humor von Professor Splattunfuder sowie die grotesken Todesarten der Splatts getragen, was dem Spiel einen unverwechselbaren Charme verleiht.

Mit seiner einzigartigen Prämisse, innovativen Spielmechaniken und dem ausgeprägten schwarzen Humor hat „101 Ways To Die“ eine Nische gefunden, die sowohl Puzzle-Fans als auch Liebhaber von skurrilem Humor anspricht.

  • 101 Ways To Die Erfolge Leitfaden für 100 Prozent

    Du willst an der Seite von Professor Splattunfuder alle Erfolge in '101 Ways To Die' freischalten? Wir zeigen dir alle Bedingungen und gebe euch Tipps dazu!

    11. März 2016 | 3 Min. | Jean Pierre B.
    101 ways to die
  • 101 Ways To Die – Trophäen Leitfaden und Tipps

    Erhalten Sie in "101 Ways To Die" alle Trophäen mit dieser detaillierten Roadmap, einschließlich Strategien für 3-Sterne-Bewertungen und das Entdecken aller 101 Todesarten.

    15. Februar 2016 | 4 Min. | Jean Pierre B.
    101 ways to die