Battlerite Royale Update 0.1.1 bringt Hunderte von Anpassungen

Nachdem Battlerite Royale erst kürzlich an den Start gegangen ist, schieben die Entwickler von Stunlock Studios bereits den ersten großen Patch nach. Und das hat es wirklich in sich: Update 0.1.1 ist kein kleiner Hotfix mit ein paar kosmetischen Anpassungen, sondern ein richtiges Schwergewicht, das sowohl am Fundament des Spiels als auch an etlichen Details dreht.
Das „Battlerite Royale Update 0.1.1“ steht ab sofort zum Download bereit und bringt eine ganze Palette an Neuerungen: Von Matchmaking-Überarbeitungen über Bugfixes und technische Optimierungen bis hin zu massiven Balancing-Anpassungen bei Items und Champions. Auch das Early Game wurde ordentlich umgekrempelt – damit die Kämpfe fairer und spannender starten, während gleichzeitig das Problem beseitigt wird, dass zu viele Spieler an denselben Spots landen.
Kurz gesagt: Wer Battlerite Royale aktiv spielt, kommt um diesen Patch nicht herum. Im Folgenden findest du alle Details – einmal vollständig erklärt, damit du genau weißt, was sich verändert hat.
Battlerite Royale Update 0.1.1 Patch Hinweise
Allgemeine Updates und Fehlerbehebungen
Mit dem Battlerite Royale Patch 0.1.1 packen die Entwickler gleich mehrere nervige Baustellen an. So gibt es keine absurden Situationen mehr, in denen AFK-Spieler durch das System als Killer markiert wurden. Auch die Kamera läuft jetzt ruhiger – Ruckler beim Spielerwechsel sind Geschichte. Ebenso sollte die Minimap nicht länger laggen, wenn du aus dem Storm Wyvern springst, und auch die Icons der Spieler bewegen sich dort endlich flüssig.
Auf der Sound-Seite hat sich ebenfalls etwas getan: Sterbesequenzen von Gegnern klingen nun realistischer, abhängig von der Entfernung, während der Werbär erstmals mit einer eigenen Sprachausgabe ausgestattet wurde.
Matchmaking, Rating und Leaderboards
Ein zentraler Punkt betrifft das Ranglisten-System. Die Entwickler wollen verhindern, dass Spieler mit wenig Leistung zu schnell in hohe Ligen gespült werden. Darum sorgt Patch 0.1.1 dafür, dass niedrige Platzierungen auch deutlich weniger Punkte einbringen. Gleichzeitig wird es für bereits hoch eingestufte Spieler härter, ihr Rating dauerhaft zu halten.
Als Ausgleich gibt es nun aber eine Platzierungs-Schutzregel: Wer Platz 1 erreicht, verliert unabhängig von der eigenen Liga keinen Ranglistenwert mehr. Platz 2 halbiert immerhin den möglichen Verlust. Dazu wurde das Matchmaking neu justiert – das soll ausgeglichenere Matches bringen, auch wenn die Queue-Zeiten dadurch etwas länger werden.
Probleme gab es außerdem bei den Leaderboards. Wegen fehlerhafter Daten bei Team-Zusammenstellungen mussten die Entwickler die Statistiken zurücksetzen. Bis zur nächsten Season werden daher keine verlässlichen Prozentwerte zur Champion-Verteilung angezeigt.
Gameplay-Updates – Fokus Early Game
Besonders auffällig ist, dass die Entwickler das Early Game neu strukturieren. Bislang sprangen zu viele Spieler ins gleiche Gebiet, was für chaotische Anfangsgefechte sorgte. Mit dem Update starten die Spieler nun auf zwei getrennten Storm Wyverns, wodurch sich die Masse besser über die Karte verteilt.
Außerdem gibt es mehr Startkapital: Statt 100 Gold hast du nun 160 in der Tasche, was dir erlaubt, gleich zwei Fähigkeiten zu kaufen. Ergänzt wird das Ganze durch eine zusätzliche Empfehlung pro Champion. Damit soll der Einstieg dynamischer und flexibler werden.
Zusätzlich lassen getötete Gegner ab sofort immer eine Heiltrank-Flasche fallen, wodurch auch die ersten Kämpfe fairer ablaufen. Händler verkaufen nun grüne, also gewöhnliche Fähigkeiten, anstatt wie zuvor blaue, seltene Skills. Ziel ist es, dass Spieler günstiger und verlässlicher ihre Slots füllen können.
Und noch ein Detail: Die Abklingzeit der Jumppads wurde verdoppelt – von 30 auf 60 Sekunden. Das verlangsamt übermäßige Mobilität und macht Positionierung wieder wichtiger.
Items – umfassendes Rebalancing
Ein massiver Teil des Patches betrifft die Items. Die Entwickler wollen verhindern, dass legendäre Items automatisch das Match entscheiden. Deswegen wurden viele gewöhnliche Gegenstände gebufft. Ein paar Beispiele:
-
Circlet of Resilience: höhere Crowd-Control-Resistenz und mehr Lebenspunkte.
-
The Ravager: mehr Schaden und Heilung, dafür leicht angepasster Bonus gegen angeschlagene Gegner.
-
Amulet of Energy und Breastplate of Vitality: deutlich verbesserte Lebenspunkte-Werte.
-
Reaper’s Edge: stärkerer Lebensraub.
-
Boots of Speed und Riding Saddle: mehr Bewegungsgeschwindigkeit und ein zusätzlicher Lebensbonus.
Kurz gesagt: Auch mit grüner Ausrüstung bist du jetzt deutlich konkurrenzfähiger, während Legendaries trotzdem noch lohnenswert bleiben.
Champion-Änderungen im Detail
Natürlich durften auch die Helden nicht fehlen. Fast jeder Patch in Battlerite Royale feilt an den Skills – diesmal besonders spürbar:
-
Alysia: bekam eine neue Fähigkeit „Ice Block“, die Verbündete kurzzeitig unverwundbar macht. Dafür wurde „Snow Cone“ gestrichen.
-
Bakko: musste bei Schaden und Reichweite seines Blood Axe sowie beim War Shout Federn lassen.
-
Croak: seine Mobilität wurde gedrosselt, indem der Frog Leap mehr Cooldown und weniger Schaden hat.
-
Jade: ihr Snipe wurde komplett umgebaut – weniger Basisschaden, aber aufladbar mit variabler Wirkung.
-
Jamila: Heilung von Deadly Blow reduziert.
-
Raigon: seine Retribution-Fähigkeit hat mehr Cooldown, Parry macht weniger Zusatzschaden.
-
Shifu: bekam stärkere Basisangriffe und eine verbesserte Mobilität mit Fleetfoot und Javelin.
-
Sirius: mehr Schaden bei Crescent Gale und verbesserte Support-Möglichkeiten.
-
Varesh: sein Schaden wurde neu verteilt – Hand of Corruption etwas schwächer, Hand of Judgement dafür stärker und mit größerer Reichweite.
Damit greift Patch 0.1.1 gezielt in die Balance zwischen Nah- und Fernkämpfern ein und zwingt Spieler, ihre Taktiken neu zu überdenken.
Der erste große Patch nach Release zeigt: Stunlock Studios hört genau auf die Community. Battlerite Royale Patch 0.1.1 bringt nicht nur technische Verbesserungen, sondern schiebt das Spiel auch spielmechanisch in eine neue Richtung. Matchmaking, Items, Early Game und Champion-Balance – überall wurde geschraubt.
Für Spieler bedeutet das: frischer Wind in den Runden, spannendere Starts und weniger Frustmomente bei unfairen Duellen. Wer wissen will, wie sich Battlerite Royale entwickelt, sollte jetzt unbedingt reinschauen – denn Patch 0.1.1 legt den Grundstein für die kommenden Updates.