Battlefield 6 Update 1.1.2.0 – Neue Maps und Aim-Assist am 18. Novemner

Battlefield 6 Update 1.1.2.0 Patch Notes

DICE und Electronic Arts haben die kompletten Patch Notes zum Battlefield 6 Update 1.1.2.0 veröffentlicht – und das, obwohl das Update selbst erst am 18. November in aller Früh ausgerollt wird. Um das Update aufzuspielen, werden die Server werden dabei vermutlich kurz Offline sein, eine garantierte Downtime ist aber bisher nicht bestätigt. Sicher ist nur: Das Update fällt größer aus, als viele erwartet haben.

Sobald das Battlefield 6 Update 1.1.2.0 (PS5 Version 1.000.007) zum Download bereitsteht, bekommst du nicht nur neuen Content, sondern auch ein riesiges Paket an technischen Verbesserungen, Gameplay-Optimierungen und einem Aim-Assist-Rework, das Controller-Spieler schon seit Wochen fordern. Und ja – auch die ersten Highlights sind bereits klar umrissen.

Falls du nach anderen Themen zu BF6 Suchst, besuche einfach unsere Themenseite zum Titel.

 

Patch Notes zum Battlefield 6 Update 1.1.2.0

BF6 Inhalte vom 18. November

Eine der wichtigsten Änderungen im Update 1.1.2.0 betrifft das Aim Assist. Die Entwickler rollen das System zurück auf die Open-Beta-Werte, weil das Launch-Tuning auf weiten Distanzen zu unruhig war und Präzision eher verschlechterte als verbesserte.

Das heißt: gleichmäßigeres Slowdown, besseres Muskelgedächtnis, weniger ruckelige Nachjustierungen – gerade für hohe Zoomstufen ein merkliches Upgrade. Zusätzlich wurden Stick-Reaktionszeiten optimiert und die Eingabelatenz auf dem Controller spürbar gesenkt.

  • Neue Map Eastwood, inspiriert von Südkalifornien; mehrere Varianten für alle offiziellen Modi.
  • Conquest-Version der Map mit Tanks, Helis und dem Golf Cart als Fahrzeugauswahl.
  • Neuer zeitlich begrenzter Modus Sabotage, der vollständig auf Zerstörung, Druckphasen und Gegenangriffe ausgelegt ist.
  • Zwei neue Waffen: DB-12 Shotgun für den Nahkampf und die M357 Trait Sidearm als taktische Zweitwaffe.
  • Gauntlet bekommt den neuen Missionstyp Rodeo, in dem mehrere Fahrzeuge gleichzeitig im Einsatz sind. Eliminierungen aus Fahrzeugen bringen Bonuspunkte.
  • Portal-Update mit neuem Sandbox-Grundbaukasten, der ein komplett leeres Spielfeld für Creator bereitstellt.
  • Golf Cart steht nun ebenfalls als Bauelement für Portal-Erfahrungen bereit.
  • Der „California Resistance“-Bonuspfad im Battle Pass wird zeitlich begrenzt aktiviert.
  • Neuer Unterlaufaufsatz Slim Handstop, freischaltbar über eine Challenge.
  • Später im Patch: Einführung der Battle Pickups, extrem starke Spezialwaffen mit begrenzter Munition für ausgewählte Modi und Portal-Erlebnisse.

 

Wichtige Gameplay-Updates

  • Aim Assist wurde vollständig auf das Open-Beta-Tuning zurückgestellt, um das Zielverhalten über alle Distanzen konsistenter zu machen.
  • Eingabelatenz und Stick-Reaktion auf Controllern wurden reduziert, wodurch Bewegungen flüssiger und direkter wirken.
  • Waffen besitzen nun ein angepasstes Streuungsmodell – unbeabsichtigt hohe Verteilungen wurden entfernt.
  • Nicht-Recon-Sniper erhalten präzisere Schussbilder; globale Streuung über alle Waffen leicht reduziert.
  • Herausforderungen und Fortschrittsziele sind jetzt klarer formuliert und einfacher nachverfolgbar.
  • Portierbare Gadgets wie LWCMS Mörser, LTLM II Laserdesignator oder Versorgungskisten wurden optisch und funktional sauber überarbeitet.
  • Fort Lyndon ist ab sofort in Portal verfügbar und erweitert die Auswahl für Community-Modi.

 

Details zur Überarbeitung

  • Zielverlangsamung über alle Entfernungen hinweg wieder einheitlich – identisch zum Beta-Gefühl.
  • High-Zoom-Zielen läuft ruhiger, da keine zusätzliche Bremsung auf große Distanz mehr greift.
  • Spieler können das Verhalten weiterhin in den Optionen anpassen; Standardwerte wurden zurückgesetzt, um saubere Basiswerte zu garantieren.
  • Ziel: besseres Muskelgedächtnis und verlässliches Tracking, unabhängig vom Waffenzoom.

 

Spieler

  • Aim-Assist-Parameter komplett auf Beta-Standard gesetzt; Optionen auf Default zurückgestellt.
  • Fehler behoben, bei dem Stick-Beschleunigungs-Presets die Infanterie-Beschleunigungsoptionen blockierten.
  • Korrektur eines Fehlers, bei dem die Preset-Einstellung „Standard“ falsche 50 % statt 70 % setzte.
  • Fehlende „Infantry“/„Vehicle“-Bezeichnungen in den Stick-Einstellungen ergänzt.
  • Fehler korrigiert, bei dem PS5-Controller auf dem PC die ersten 10 % Stick-Bewegung nicht registrierten.
  • Fix für zu spät einsetzende Bewegungsregistrierung (erst ab 30 % Stick-Weg).
  • Zielverhalten beim Joystick überarbeitet und stabilisiert.
  • Neue kurze Sprint-Restart-Animation beim Aufkommen aus kleinen Höhen.
  • Neue Todesanimationen für Slide- und Combat-Dive-Situationen.
  • Fehler behoben, bei dem Spieler in seichten Gewässern in eine Endlos-Tauchanimation fielen.
  • Mehrere Probleme beim Ausstieg aus Wasserbereichen korrigiert.
  • Takedowns lösen wieder korrekt aus, auch wenn der Gegner selbst ein Takedown gestartet hat.
  • Drag-Revives drehen den Spieler nicht länger in falsche Richtungen.
  • Fix für eingefrorene First-Person-Animationen beim Springen oder Tauchen mit gezogener Granate.
  • Waffenwechsel während Drag-Revive bricht nicht länger die Ego-Ansicht.
  • Assault-Klasse erhält wieder zuverlässig zwei Granaten beim Spawn.
  • Unsichtbare Waffen beim Kauern vor Vault-Aktionen entfernt.
  • Unnatürliches Abfedern beim Herunterfallen auf Objektkanten korrigiert.
  • Ragdoll-Fehler beim Sterben auf Leitern, an Kanten oder in Fahrzeugen entfernt.
  • Kamera-Clipping beim Sturz in Bauchlage behoben.
  • Clipping beim Starten eines Drag-Revives reduziert.
  • Kollisionen und Durch-Objekt-Glitches der Kamera beim Sterben fixiert.
  • „Mission Focused“-Trait des Rush-Modus beeinflusst nicht mehr das gesamte Team.
  • Prone-Zielwinkel auf Hängen korrigiert.
  • Takedown-Opferpositionen bei hohem FOV richtig ausgerichtet.
  • Abweichende Blickrichtungen zwischen Ego- und Third-Person beim Zielen korrigiert.
  • Fehlende Waffen-Schatten während Bewegungen entfernt.
  • Pickup-Hinweise erscheinen jetzt auch im Liegen zuverlässig.
  • Wasserbewegungen erzeugen wieder sichtbare Spritzeffekte.
  • Fix für eingefrorene Third-Person-Modelle beim Kamerasprung in die Spieleransicht.
  • Teleport- oder Unsichtbarkeitsfehler beim Fahrzeugeinstieg während eines Vaults entfernt.
  • Third-Person-Ausrichtung auf montierten Positionen korrigiert.
  • Dive-Animationen in Ego- und Third-Person überarbeitet.
  • Sprintanimation des LTLM II in Ego-Sicht verbessert.
  • Vault-Erkennung in Objektsammlungen optimiert.
  • Danger-Ping-Doppeltipp-Fenster von 0,2 s auf 0,333 s erhöht.
  • Ego-Bewegungsrhythmus beim Treppensteigen optisch überarbeitet.
  • Bug behoben, bei dem Trefferdetektion nach Fahrzeugausstiegen kurzzeitig aussetzte.

 

Fahrzeuge

  • Kameras setzen sich beim Einstieg in die GDF-009-Flak nicht mehr zurück.
  • Clipping von Gunner-Waffen in IFVs beseitigt.
  • Falsche Metallaufprall-Sounds am Abrams-Turmwrack korrigiert.
  • IFV-Raketen verursachen gegen MBT/IFV/AA nicht länger überzogenen Schaden.
  • Projektil-Effekte des Abrams-Hauptgeschützes konsistent überarbeitet.
  • Sofort-180°-Drehung nach Fahrzeugausstieg behoben.
  • Punkte für Fahrzeug-Nachschub werden wieder korrekt vergeben.
  • Hitbox des UH-79-Helis verringert und normalisiert.
  • Sitz- und Gunner-Positionen im UH-79 korrigiert.
  • Unnötige Re-Entry-Fehler bei umgestürzten Quads entfernt.
  • Unbeabsichtigter Aim Assist bei Heli-Gunner-Raketen deaktiviert.
  • Free-Camera-Steuerung in Transportern reagiert wieder zuverlässig.

 

Waffen

  • Globale Streuung leicht reduziert, damit Firefights weniger zufallsabhängig wirken.
  • Mehrere Canted-Optiken clippen nicht länger mit hochvergrößernden Scopes.
  • Unterlaufbefestigungen korrekt ausgerichtet.
  • Visierungen und Läufe sitzen in allen Animationen korrekt.
  • Falsche Magazin-Icons, Namen und Meshes korrigiert.
  • SV-98 zeigt mit 5 MW-Red-Anbau keine falschen Schadenswerte mehr an.
  • Schrot-Slug-Munition bleibt länger aktiv und despawnt nicht mehr sofort.
  • SU-230-LPVO-Zieloptik hat nun flüssige Zoom-Übergänge samt akustischem Umschalten.
  • Zwei identische Laserwerte bei den DRS-IAR-Lasern getrennt und korrekt verteilt.
  • Funken-Effekte der Einschläge überarbeitet (Photosensitivitäts-Standard eingehalten).
  • Mini-Scout klippt im Third-Person nicht mehr in den Kopf des Spielers.
  • Extreme Winkel beim Zielen mit PSR & Co. zeigen korrekte Haltungen.
  • Langstrecken-Performance bei Automatikwaffen erhöht (insbesondere PW7A2 & KV9).
  • Rückstoß und Varianz bei LMR27, M39 und SVDM reduziert.

 

Auch wenn wir dir hier bereits einen großen Teil der Änderungen aus dem Battlefield 6 Update 1.1.2.0 vorgestellt haben, umfasst der komplette Patch noch weitere kleine Detailanpassungen, die in den offiziellen Notes aufgeführt sind. Viele davon betreffen Feinjustierungen an Animationen, Schadenswerten oder Systemverhalten, die im Alltag zwar weniger auffallen, aber trotzdem zum runderen Gameplay beitragen.

Hinterlasse ein Kommentar