Battlefield 5 Update 1.08 – Patch Notes vom 29. Januar

Battlefield 5 Update 1.08

DICE hat wieder am großen Schraubenschlüssel gedreht: Mit dem Battlefield 5 Update 1.08 ist ein neues Kapitel der „Lightning Strikes“-Reihe auf PC, Xbox One und PS4 verfügbar. Dieses Update bringt nicht nur ein brandneues Fahrzeug, sondern auch jede Menge Verbesserungen am Gameplay, an Karten und an der Performance. Besonders spannend ist das Sturmgeschütz IV, ein Axis-Panzer mit extra Gunner-Position und ferngesteuertem MG.

Neben neuen Features hat DICE vor allem an den Details von Battlefield 5 geschraubt: Die Soundkulisse wurde verfeinert, Animationen überarbeitet und nervige Bugs entfernt, die vielen Spielern schon länger ein Dorn im Auge waren. Egal ob du auf Conquest, Frontlines oder im Singleplayer unterwegs bist – dieses Update sorgt für mehr Stabilität und ein saubereres Spielerlebnis.

Wer also nach den letzten Schlachten auf Panzerstorm oder Hamada schon geflucht hat, darf sich freuen: Genau hier setzt DICE mit spürbaren Verbesserungen an. Zeit also, einen Blick in die kompletten Patch Notes zum Update 1.08 zu werfen.

 

Patch Hinweise: Battlefield 5 Update 1.08

Neues Fahrzeug

  • Sturmgeschütz IV – Axis-Panzer mit Top-Gunner-Position und ferngesteuertem MG.

Practice Range

  • Neue Features und Verbesserungen für die Übungsarena.

Map-Updates (Panzerstorm & mehr)

  • Verbesserte Texturen auf Hamada.

  • Fixes für Aerodrome, um unfaire Spots zu verhindern.

Soldaten-Fixes

  • Fußschritte über Distanz angepasst: realistischer Lautstärke-Abfall.

  • Footstep-Sounds im Schnee etwas leiser.

  • Fehler behoben, bei dem Spieler nach Dynamit-Kill nicht respawnen konnten.

  • Verbesserungen bei Bipod-Erkennung.

  • Kein Wechsel in Bauchlage mehr, wenn kein Platz vorhanden ist.

  • Vaulting überarbeitet, inkl. höherem Minimum für Hindernisse.

  • Neue und schnellere Ledge-Grab-Animationen.

  • Verbesserte Soldier-Tracking-Animationen für mehr Stabilität.

  • Kopf-Fehler bei Gegner-Animationen behoben.

  • Verzögerung zwischen Killcard und Bleedout reduziert.

  • Revive-Icons zeigen nun korrekt die Restzeit an.

Fahrzeuge

  • Reparatur-Tool funktioniert wieder zuverlässig am Universal Carrier.

Waffen, Gadgets & Spezialisierungen

  • Granaten können mit Reload oder Inventarwechsel abgebrochen werden.

  • ADS-Animationen komplett überarbeitet, für stabileres Zielen in Bewegung.

  • Bessere Übergänge zwischen Stehen, Ducken und ADS.

Visuelle Verbesserungen

  • Schwebe-Minen und verschwundene SMG-Teile gefixt.

  • Bren Gun Lieferungs-Glitch behoben.

  • Iron Sights bei der M1907 SF jetzt frei von Mündungs-Anpassungsblockern.

Karten & Modi

  • Frontlines: Spieleranzahl und HUD wieder korrekt.

  • Fehler beim Spawnpunkt-Status behoben.

  • Reinforcements aus Domination und TDM entfernt.

Panzerstorm-Optimierungen

  • Diverse Fixes speziell für die Map Panzerstorm.

UI, HUD & Assignments

  • Icons, Anzeigen und Fortschritt nun korrekter.

Stabilität

  • Mehrere Crash-Fixes und allgemeine Performance-Verbesserungen.

Singleplayer

  • Fortschritts-Anzeige bei Challenges wie „Stay Undetected in the Storm“ und „Play Onslaught“ repariert.

PC-Spezifisch

  • Freunde auf vollen Servern setzen Spieler jetzt in die Queue.

  • Ladezeiten auf AMD-GPUs verbessert, Black-Screen-Problem behoben.

Xbox One-Spezifisch

  • Black-Screen nach Standby-Resume gefixt.

  • Chat-Fenster wieder sichtbar.

PS4-Spezifisch

  • Chat-Fenster wieder sichtbar.

  • PSN-Profil wird jetzt beim Navigieren im Platoon korrekt angezeigt.

Damit liefert DICE ein rundes Paket ab: ein neues Fahrzeug, jede Menge Gameplay-Fixes und mehr Stabilität für alle Plattformen. Gerade wer viel im Multiplayer unterwegs ist, wird die Änderungen bei Sound und Animationen sofort bemerken. Das komplette Changelog findest du wie immer auch auf der offiziellen Battlefield-Seite von DICE.

Quelle: EA DICE

Hinterlasse ein Kommentar