Assassin’s Creed II: Federn Fundorte – In memoriam Petruccio

Assassin's Creed II Federn Fundorte

Wer in Assassin’s Creed II wirklich alles sehen und sammeln will, kommt um die Federn nicht herum. Insgesamt gibt es 100 Stück, verteilt über ganz Italien. Sie liegen auf Dächern, an Balken oder in schwer erreichbaren Winkeln der Städte. Klingt nach Arbeit – und ja, das ist es. Aber dafür winken starke Belohnungen und die Trophäe „In memoriam Petruccio“, die es nur gibt, wenn du wirklich jede einzelne Feder einsammelst.

Im Menü unter DNA kannst du jederzeit prüfen, wie viele Federn du in einer Stadt oder einem Bezirk schon gefunden hast. Das ist extrem praktisch, falls dir am Ende nur noch ein oder zwei Stück fehlen und du nicht planlos durch die Gegend laufen willst.

In memoriam Petruccio
Alle Federn sammeln.

Weitere News, Lösungen und Tipps zum Spiel findet ihr auf unserer Assassins Creed 2 Themenseite.

 

Assassin’s Creed II: Belohnungen für die Sammelarbeit

Die Federn sind nicht nur für Sammler eine Pflichtaufgabe, sondern bringen auch echte Vorteile:

  • 50 Federn: Du schaltest den Condottiero-Hammer frei, der sich in Monteriggioni kaufen lässt.

  • 100 Federn: In der Villa wartet der Auditore-Umhang auf dich. Damit bist du in jeder Stadt automatisch berüchtigt – ein netter Härtetest, wenn du deine Skills unter Beweis stellen willst. Gleichzeitig bekommst du die Trophäe „In memoriam Petruccio“.

Um die Federn abzugeben, gehst du nach Monteriggioni in Ezios Zimmer und legst sie in die Truhe bei seiner Mutter. Erst wenn alle 100 dort liegen, ist die Sammlung komplett.

 

Verteilung der Federn

Die Sammelobjekte sind nicht gleichmäßig verteilt. Hier die grobe Aufteilung:

  • Florenz: 27 Federn

  • Monteriggioni & Villa: 4 Federn

  • Toskana (San Gimignano): 11 Federn

  • Romagna (Forlì): 12 Federn

  • Venedig: 46 Federn

Damit ist klar: Den größten Batzen wirst du in Venedig suchen. Dort lohnt es sich, alle Aussichtspunkte früh zu synchronisieren, um bei der Suche den Überblick zu behalten.

 

Tipps für die Suche

  • Achte auf Dachkanten: Viele Federn liegen knapp unterhalb einer Dachkante oder auf Querbalken, die man leicht übersieht.

  • Nutze die Karte clever: Im DNA-Menü siehst du nicht nur die Gesamtzahl, sondern auch die Aufteilung pro Stadtteil. Das spart Frust am Ende.

  • Plane deine Routen: Gerade in Venedig macht es Sinn, die Stadtviertel systematisch abzulaufen und dabei immer den Blick nach oben zu richten.

  • Abgabe nicht vergessen: Die Belohnungen bekommst du nur, wenn du die Federn auch wirklich in Monteriggioni einlagerst.

 

Die 100 Federn Fundorte im Video

Hinterlasse ein Kommentar