Nuketown in Black Ops 6 – Erscheinungstermin und Details zur ikonischen Map

Es ist wieder soweit! Kaum ist der Release von Call of Duty: Black Ops 6 offiziell für den 25. Oktober 2024 angekündigt, gibt es noch eine weitere Hammer-News: Die heißgeliebte Map Nuketown wird schon eine Woche später, am 1. November 2024, in die Playlist aufgenommen. Damit setzt Treyarch eine Tradition fort, die seit 2010 ungebrochen ist. Nuketown ist eine der bekanntesten Karten in der gesamten Call of Duty-Serie und das zu Recht! Doch was macht diese Map so besonders und warum flippen Fans jedes Mal aus, wenn sie zurückkehrt?
Die Geschichte von Nuketown
Nuketown feierte sein Debüt in Call of Duty: Black Ops und ist seitdem aus der Serie nicht mehr wegzudenken. Inspiriert von einem typischen amerikanischen Vorstadtsetting, das für nukleare Tests genutzt wird, hat die Map schnell Kultstatus erreicht. Enge Straßen, bunte Häuser, die ikonischen Schaufensterpuppen und vor allem die intensive Close-Quarters-Action machen sie zu einem Dauerbrenner.
In den letzten Jahren hat sich die Map zwar grafisch verändert und wurde mit jedem neuen Black Ops-Teil modernisiert, aber der Charme und das schnelle Gameplay sind geblieben. Besonders beliebt ist Nuketown wegen seines kompakten Designs. Die Spieler kommen hier so gut wie nie zur Ruhe – genau das, was die Call of Duty-Community liebt. Ob im klassischen Multiplayer oder im Zombies-Modus: Nuketown sorgt für schnelle Action und Adrenalinschübe ohne Ende.
There goes the neighborhood
Nuketown comes to #BlackOps6 on November 1 ☢️ pic.twitter.com/1sMwOmNIio
— Call of Duty (@CallofDuty) October 10, 2024
Was erwartet uns in Black Ops 6?
Wie die ersten Trailer andeuten, wird die Version der Klassischen Map in Black Ops 6 stark an das Original aus 2010 angelehnt sein. Die Häuser im Stil der 50er-Jahre sind zurück, ebenso wie die typischen Autos und die altbekannten Mannequins. Sogar der „nukleare Knall“, der das Ende einer Runde markiert, scheint wieder dabei zu sein. Eine Explosion in der Ferne im Teaser-Clip deutet darauf hin. Diese Version von Nuketown könnte eine nostalgische Reise in die Vergangenheit sein – mit einem Hauch von Modernisierung.
Fans lieben die Map nicht nur wegen des klassischen Designs, sondern auch wegen der intensiven Spielweise. Hier gibt es kein Campen, keine langen Schusswechsel auf große Distanzen. Jeder Winkel ist potenziell tödlich, jeder Spieler muss blitzschnell reagieren. Das macht Nuketown zur perfekten Bühne für spannende 6v6-Gefechte.
Ein Muss für jeden Call of Duty-Fan
Nuketown ist in der Call of Duty-Welt längst mehr als nur eine Map. Sie ist ein Symbol für den Geist des schnellen, intensiven Gameplays, das die Serie seit Jahren auszeichnet. Wenn Black Ops 6 am 25. Oktober erscheint, wird die Vorfreude der Fans auf diese Map sicher noch weiter steigen. Doch schon eine Woche später können sie sich wieder in das chaotische, nukleare Vorstadtleben stürzen. Also markiert euch den 1. November im Kalender – es wird explosiv!
Mit der Rückkehr dieser Multiplayer-Karte sichert sich Black Ops 6 einen Platz in der langen Tradition der Serie und bietet den Spielern genau das, was sie lieben: Nostalgie, Action und endlosen Spielspaß.
Quelle: X Twitter