Australien Supermarkt nimmt GTA 5 aus dem Handel
Im Dezember 2014 sorgte ein umstrittener Verkaufsstopp in Australien für Schlagzeilen: Die Einzelhandelsriesen Target und Kmart entschieden sich, das Videospiel Grand Theft Auto V (GTA 5) aus ihrem Sortiment zu nehmen. Hintergrund war eine öffentliche Petition, die sich gegen die im Spiel dargestellte Gewalt gegen Frauen richtete. Rund 50.000 Menschen, darunter ehemalige Prostituierte, hatten sich für das Verkaufsverbot starkgemacht.
Australien Supermarkt Target und Kmart nimmt GTA5 aus dem Handel
Die Kritiker warfen GTA 5 vor, Gewalt gegen Frauen nicht nur darzustellen, sondern regelrecht zu fördern. Besonders bestimmte Missionen, in denen Spieler Frauen angreifen oder gar töten konnten, gerieten in den Fokus. Dies führte dazu, dass Target Australien öffentlich erklärte, den Wünschen vieler Kunden nachzukommen und das Spiel aus den Regalen zu verbannen.
Interessanterweise betraf der Bann nur GTA 5 – andere Spiele mit expliziten Inhalten blieben weiterhin im Sortiment. Das ließ Kritiker anmerken, dass hier mit zweierlei Maß gemessen werde.
Take-Two-Präsident Karl Slatoff sagte dazu:
Australien ist relativ klein für uns und zwei Einzelhändler sind relativ klein im Vergleich mit Australien, es gibt andere Möglichkeiten für Leute um Grand Theft Auto in Australien zu kaufen.
Target und Kmart betreiben fast 500 Märkte in Australien und Neuseeland.
Die Entscheidung von Target und Kmart, GTA 5 aus dem Verkauf zu nehmen, zeigte, wie groß der Einfluss öffentlicher Proteste sein kann. Gleichzeitig stellte sich die Frage, ob diese Maßnahme wirklich etwas bewirkte – oder ob sie nur ein Tropfen auf den heißen Stein war. Denn während das Spiel aus einigen Regalen verschwand, blieb es weltweit eines der erfolgreichsten und umsatzstärksten Games aller Zeiten.
- Money Glitch – So kommt ihr an mehr Kohle!
- Alle Fundorte der U Boot Teile (Submarine Parts)
- Alle Fundorte der Raumschiff Teile (Spaceship Parts)